Die Salzbachtalbrücke erwacht: Einblicke in den Neubau der Nord- und Südbrücke und Start des Countdowns bis zur Freigabe.
Mit großer Freude informierte Matthias Achauer, Projektleiter der Autobahn GmbH, am Mittwochvormittag über den Fortschritt beim Neubau der Salzbachtalbrücke und die geplante Freigabe der Südbrücke am 18. Dezember: Der Countdown läuft, und die letzten Bauphasen werfen ihre Schatten voraus.
Die Baufortschritte im Detail
Wir stehen kurz vor der Fertigstellung des Abdichtungssystems, und die Arbeiten an den Vorlegestreifen haben bereits begonnen, verkündete Achauer. Diese Schlüsselschritte bereiten den Boden für das Auftragen der nächsten Schicht vor, einer weiteren rauen Schutzschicht, bevor die Asphaltdecke aufgetragen wird.
Datum im Fokus
Die geplante Freigabe am 18. Dezember, einem Montagnachmittag nach dem 3. Advent, rückt näher. Die Entscheidung für diesen Zeitpunkt außerhalb der Verkehrsspitzen wurde bewusst getroffen, um die Beeinträchtigungen für Pendler zu minimieren. Zahlreiche prominente Persönlichkeiten werden erwartet, um diesen bedeutsamen Schritt zu feiern.
Neubau ohne zusätzliche Sperrphasen
Die Freigabe der Salzbachtalbrücke unterscheidet sich zur Schiersteiner Brücke gravierend. Hier in Biebrich sind im Vorfeld keine zusätzlichen Sperrphasen notwendig. Die bestehende Zuwegung ermöglicht eine nahtlose Öffnung der Brücke, ohne dass zusätzliche Rampen auf- oder zurückgebaut werden müssen. Die A66 wird in beiden Richtungen einfach wieder geöffnet, sodass der Verkehr ungehindert fließen kann.
Tempolimits nach der Freigabe
Nach der Freigabe stehen in beide Richtungen jeweils zwei Fahrspuren zur Verfügung. Für etwa ein Jahr wird dann in Richtung Schierstein ein Tempolimit von 60 km/h gelten, während Richtung Nordenstadt eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 80 km/h vorgesehen ist. Diese Anpassungen resultieren aus der spezifischen Straßenführung Richtung Frankfurt und den kaum vorhandenen Platzverhältnissen Richtung Rheingau.
Ausblick auf die nächsten Wochen
Mit dem Auftragen der ersten Schichten sind zwar bedeutende Meilensteine erreicht, dennoch stehen noch einige entscheidende Arbeitsschritte bevor. Die Fugen müssen gegossen, Schutzeinrichtungen präzise installiert und Markierungssysteme angebracht werden. Temporäre Schutzeinrichtungen müssen eingerichtet, Entwässerungseinrichtungen finalisiert und Dichtigkeitsprüfungen durchgeführt werden.
In den kommenden Wochen liegt noch einiges an Arbeit vor, um den Neubau der Salzbachtalbrücke abzuschließen und einen reibungslosen Verkehrsfluss zu gewährleisten. Save the date: Wir sehen uns dann am 18. Dezember beim Eröffnungsfest der Salzbachtalbrücke, von der wir berichten werden.
Bild oben ©2023 Volker Watschounek
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Biebrich lesen Sie hier.
Informationen zur Salzbachtalbrücke finden Sie auf der Internetseite der Auotobahn GmbH.
Auch wenn viele inzwischen Ausweichrouten gefunden haben ist es ein Seegen, dass die Salzbachtalbrücke noch in diesem Jahr teilweise für den Verkehr freigegeben werden kann. Viele werden drei Kreuze schlagen. Andere den Sekt halt stellen. Vielleicht auch beides. Am 18. September ist es soweit.