Wer Pferde liebt, gerne reitet oder es auch einfach mal nur in Wiesbaden probieren möchte, kann sich das Hofgut Adamstal einmal ansehen.
Vier Reithallen, zwölf Reitlehrer im Schulbetrieb, 120 Pferde – bei dieser Auswahl fällt es Anfängern und Fortgeschrittenen leicht, dass passende zu finden. Das Hofgut Adamstal ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsbetrieb und Mitglied in der Deutschen Reiterlichen Vereinigung e. V. (FN).

Stallgasse im Hofgut Adamstal. Bild: Volker Watschounek
Wer mit dem Reiten beginnen möchte, muss sich nicht gleich eine komplette Reitausrüstung kaufen. Für den Anfang genügen eine bequeme Hose, beispielsweise eine Leggins und festes Schuhwerk. Bei der Hose ist es ungünstig, wenn auf der Innenseite festen Nähte sind. Sie scheuern nur und stören. Mit einem kleinen Absatz am Reitschuh wird das durchrutschen durch den Steigbügel verhindert.
Ein Helm ist in der Reitschule Pflicht. Entweder Ihr bringt einen Fahrradhelm von zu Hause mit oder leiht Euch vor Ort einen passenden Reithelm aus.
100 Pferde und 23 Schulpferde
Auf dem Hof gibt es rund 130 Pferdeboxen, in denen hauptsächlich Privatpferde stehen. Dazu kommen 23 Schulpferde, von denen aber nur 16 regulär im Schulbetrieb mitgehen. Vier von den 23 sind noch nicht für den Schulbetrieb richtig ausgebildet – und drei vermietete Schulpferde stehen dem Schulbetrieb nicht zur Verfügung. Sie werden vermutlich im nächsten halben Jahr verkauft.
Reiten für Anfänger
Auch an die ganz kleinen wird gedacht. Im Hofgut Adamstal können bereits Kinder ab drei Jahren mit dem Voltigieren beginnen – leichte Turn- und Balanceübungen auf einem an der Longe gehendem Pferd durchführen. Außerdem gibt es Ponyreiten, Sitzübungen (A 1) und Abteilungsreiten (A 2) für Anfänger.
Stunde | Tag | Uhrzeit | ReitlehrerIn |
---|---|---|---|
A1 | Montag | 15:30-17:00 | Birgit Weiss |
A1 | Dienstag | 16:30-18:00 | Anja Wüster |
A1 | Mittwoch | 16:30-18:00 | Laura Schüttler/Anja Wüster |
A1 | Donnerstag | 15:30-17:00 | Giovanna Greim/Joachim Schwering |
A1 | Donnerstag* | 18:30-20:00 | Nadine Faust |
A1 | Freitag | 16:30-18:00 | Joachim Schwering |
A1 | Freitag* | 18:30-20:00 | Joachim Schwering |
A1 | Samstag | 13:30-15:00 | Svenja Kelschenbach/ Joachim Schwering |
A1 | Sonntag* | 11:30-13:00 | Nadine Faust/Joachim Schwering |
A1 | Sonntag | 14:30-16:00 | Joachim Schwering |
A2 | Montag | 16:30-18:00 | Birgit Weiss |
A2 | Montag | 17:30-19:00 | Corinna Mahrenholz |
A2 | Dienstag | 15:30-17:00 | Giovanna Greim |
A2 | Dienstag | 17:30-19:00 | Andrea Baumann |
A2 | Mittwoch | 15:30-17:00 | Corinna Mahrenholz |
A2 | Mittwoch | 17:30-19:00 | Joachim Schwering |
A2 | Donnerstag | 16:30-18:00 | Andrea Baumann |
A2 | Donnerstag | 17:30-19:00 | Joachim Schwering |
A2 | Donnerstag* | 18:30-20:00 | Giovanna Greim |
A2 | Freitag | 15:30-17:00 | Laura Schüttler |
A2 | Freitag | 16:30-18:00 | Steffi Scheidt |
A2 | Samstag | 12:30-14:00 | Laura Schüttler |
A2 | Samstag | 15:30-17:00 | Svenja Kelschenbach |
A2 | Sonntag* | 10:30-12:00 | Nadine Faust |
A2 | Sonntag | 13:30-15:00 | Joachim Schwering |
A2 | Sonntag | 15:30-17:00 | Joachim Schwering |
F1 | Montag | 17:00-18:00 | Anja Hoffmann |
F1 | Dienstag | 17:00-18:00 | Giovanna Greim |
F1 | Mittwoch | 17:00-18:00 | Corinna Mahrenholz |
F1 | Mittwoch | 18:00-19:00 | Laura Schüttler |
F1 | Donnerstag | 17:00-18:00 | Anja Hoffmann |
F1 | Freitag | 16:00-17:00 | Steffi Scheidt |
F1 | Freitag | 18:00-19:00 | Joachim Schwering |
F1 | Samstag | 14:00-15:00 | Laura Schüttler |
F1 | Samstag | 17:00-18:00 | Svenja Kelschenbach |
F1 | Sonntag | 13:00-14:00 | Nadine Faust |
F1 | Sonntag | 17:00-18:00 | Joachim Schwering |
F2 | Dienstag | 19:00-20:00 | Anja Hoffmann |
F2 | Sonntag | 11:00-12:00 | Joachim Schwering |
Dressur | Montag | 18:00-19:00 | Anja Hoffmann |
Dressur | Donnerstag | 19:00-20:00 | Corinna Mahrenholz |
Cavalletti | Dienstag | 17:00-18:00 | Corinna Mahrenholz |
Cavalletti | Samstag | 11:00-12:00 | Joachim Schwering |
Cavalletti | Samstag | 12:00-13:00 | Steffi Scheidt |
Springen | Dienstag | 18:00-19:00 | Corinna Mahrenholz |
Springen | Mittwoch | 17:00-18:00 | Steffi Scheidt |
Springen | Donnerstag | 20:00-21:00 | Joachim Weiss |
Springen | Freitag | 18:00-19:00 | Anja Hoffmann |
A1 Englisch | Donnerstag | 15:30-17:00 | |
A2 Englisch | Donnerstag | 17:30-19:00 | |
Ausritt | Dienstag | 17:00-18:00 | Corinna Mahrenholz |
Alle Reitstunden vom Hofgut Adamstal im Überblick, einfach zu durchsuchen. Die mit „*“ markierten Stunden sind nur für Erwachsene.
Horse Ball und Kutsche fahren
Fortgeschrittene Reiter arbeiten in sogenannten F- und Dressur-Stunden an ihrem Sitz, in Cavaletti-Stunden an ihrem Springsitz und werden später, wenn sie die F-Prüfung erfolgreich hinter sich haben, in Springstunden an höherer Hindernisse herangeführt. Die Großen können im Adamstal auch Horse-Ball spielen und Kutsche fahren.
Stundenplan und Preise
Reitstunden gibt es von Montag bis Freitagnachmittags und und am ganzen Wochenende. Im Schulbetrieb arbeiten zwölf qualifizierte Reitlehrer. Außerhalb des regulären Reitbetriebs besteht die Möglichkeit, Privatstunden zu nehmen, die die Schüler direkt mit dem Reitlehrer vereinbaren. Zu den Kosten fürs (Miet-) Pferd kommen die Kosten für den Reitlehrer dazu: 25 bis 35 € Euro.
Mit der Zehnerkarte Geld sparen
Die Reitstunden im Schulbetrieb sind günstiger. Eine Reitstunde für Erwachsene kostet 22 Euro pro Stunde oder 210 € für eine Zehnerkarte, bei Jugendlichen liegt der Stundenpreis bei 20 Euro und der Preis für eine Zehnerkarte bei 185 Euro. Wenn man zu einer Reitstunde nicht erscheinen kann, muss diese spätestens 24 Stunden vorher abgesagt oder verschoben werden. Sonst wird die Stunde voll berechnet.
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann folgen Sie uns auf Twitter oder Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!
Man muss sich bewusst sein, das die Schulpferde dort nicht gut behandelt werden. Sie laufen unter schmerzen die reitstunden mit. Wenn sie dann garnicht mehr können, wartet der Schlachter nach der reitstunden. Ich empfehle den stall nicht.
Toller Bericht, ein schöner Ort, super Pferde… Leider gibt es Reitlehrerinnen die mit ihrer Arroganz und Überheblichkeit den Kindern das Reiten im Adamstal schon oft verdorben haben!!! Sehr schade…