Wiesbaden wächst und verändert sich. Die Stadtgesellschaft wird bunter. Bezahlbarer Wohnraum, Bildungs- und Betreuungsangebote für Kinder oder nachhaltige Mobilität sind in aller Munde.
Wiesbaden innerhalb der Metropolregion RheinMain zukunftsfähig und lebenswert zu gestalten ist das Ziel von Wiesbaden 2030+. Dabei ist jeder gefragt. Alle können sich einbringen und bis bis zum 15. März www.wiesbaden2030.de mit diskutieren, was für die Zukunft der Stadt wichtig ist. Ganz Eilige können dort auf der Startseite mit über ein vorbereitetes Formular in aller Kürze ihre Ideen in Sekunden abgeben.
Mitreden in Themenräumen
In drei Themenräumen können Wiesbadener außerdem Ihrer Meinung freien Raum lassen und mit diskutieren, wie sie in Zukunft in Wiesbaden leben und wohnen, arbeiten und sich fortbewegen wollen. Rund 40 Beiträge sind in der ersten Woche des Online-Dialogs eingegangen.
„Wiesbaden 2030: deutlich verbesserte Luftqualität, um auch das Wohnen an stark befahrenen Straßen und das Leben in der Stadt zu verbessern. Ausbau der Radwege, Ausbau Bus/Bahn, günstige Tickets, um mehr Menschen zu bewegen auf den öffentlichen Verkehr umzusteigen…“ – Gabi
Die Dialog-Plattform wurde bereits über 1000 Mal besucht und aktuell werden die Themen „Wohnen und Leben“ sowie „Fortbewegen“ besonders stark diskutiert. Oft mit dabei ist der Wunsch nach bezahlbarem Wohnraum. Aber auch der Wunsch nach Veränderung ist nicht zu übersehen: ein Wunsch nach lebendigen, kulturell und kreativ anregenden, inklusiven Vierteln – mit besseren Anbindung des Umlandes über den Öffentlichen Nahverkehr.
„Erfreulich ist, dass der Dialog bisher sehr konstruktiv verläuft und die meisten Teilnehmenden sich auch direkt auf der Plattform registrieren. Das ist bei einem Online-Dialog, bei dem man auch anonym mitmachen kann, nicht selbstverständlich.“ – Michelle Ruesch, Online-Moderatorin
Parallel zum Online-Dialog ist der Fotowettbewerb zu Lieblingsorten in Wiesbaden gestartet. Gesucht werden Fotos von Lieblingsorten mit Begründung, was diesen Ort besonders macht. Unter allen Fotos, die zwischen dem 16. Februar und dem 15. März mit Hashtag #wiesbaden2030 auf Twitter, Instagram oder der Facebook-Page „Wiesbaden 2030+“ geteilt werden, wird ein Tablet sowie Gutscheine für die Kletterhalle und für den Schlachthof verlost.
Gewinnspiel, kurzgefasst
Was: Fotowettbewerb
Wann: Donnerstag, 16. Februar bis Mittwoch, 15. März
Wo: online – Facebook, Instagram, Twitter
Die neusten Fotos werden auf einer Social-Media-Wall angezeigt. „Mit dem Fotowettbewerb wollen wir gezielt junge Menschen ansprechen und unser Projekt auch über die Sozialen Medien sichtbarer machen. Außerdem ist es auch für die Planung der zukünftigen Stadtentwicklung spannend zu sehen, welche Orte den Wiesbadenerinnen und Wiesbadenern besonders wichtig sind“, so Thomas Metz, Leiter des Stadtplanungsamts.
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann folgen Sie uns auf Twitter oder Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!