Von sechs Schüssen auf das Tor von Heidenheim landete einer im Netz. 16 Freistöße stehen 12 auf der anderen Seite gegenüber. Auch beim Eckenverhältnis liegt der SVWW im DFB Pokal vorne.
Der SV Wehen Wiesbaden ist am Sonntagabend mit einem 1:0-Sieg über den Zweitligisten 1. FC Heidenheim 1846 in die zweite Runde vom DFB Pokal eingezogen. Den entscheidenden Treffer in der Ausverkauften Brita-Arena erzielte Phillip Tietz nach Vorlage von Moritz Kuhn in der 60. Minute. Und sie feierten den Treffer, erst zusammen und dann mit allen anderen.
Chancenauswertung der 1 Halbzeit gleicht null %
Die neuformierte Elf fand gut in die Partie. Von Beginn an agieren Wiesbadens Fußballer spritzig. In den Zweikämpfen stecken sie nie auf und zeigten im Vorwärtsgang manche gute Aktionen. Misslingt eine Aktion, quittierten dies gleich einzelne Zuschauer: Und weil eben nur 250 Zuschauer zugelassen sind, drang jedes Wort gut zu Verstehen auf den Platz. Von Anfang an dominierten die Rot-Schwarzen das Spiel: Tietz lief nach einem verunglückten Rückpass aus dem Heidenheimer Mittelfeld plötzlich frei auf das Tor der Gäste zu, umkurvte Keeper Vitus Eicher, verlor dabei allerdings ein wenig das Gleichgewicht und konnte den Ball nicht im Tor unterbringen (7.). Nur eine Minute später stand wieder Eicher im Mittelpunkt und konnte sich gegen Kuhns Abschluss aus acht Metern erstmals auszeichnen.
Von einem Klassenunterschied zwischen beiden Teams war nichts zu sehen und spätestens als Korte – nach 22 Minuten frei vorm Heidenheimer Tor – den Kasten der Gäste um Millimeter verfehlte, wäre die rot-schwarze Führung hochverdient gewesen. So blieb Heidenheim im Glück und der Spielstand weiter bei 0:0.
1:0 in der 60. Minute
Eine Stunde war gespielt, da belohnte sich der SVWW endlich für seine engagierte Vorstellung: Johannes Wurtz schickte Moritz Kuhn in die Spitze, der behielt im FCH-Strafraum die Übersicht und fand den mitgelaufenen Phillip Tietz, der die Kugel aus 16 Metern trocken in die Maschen des Gästetores zimmerte (61.) – und zusammen mit Moritz Kuhn und all der anderen Mitspielern feiert. Auch wenn Heidenheim in den verbleibenden 30 Minuten alles nach vorne warf – die Verteidigung der Wiesbadener stand gut – und die drei frischen Spieler entschärften die schwindenden Kräfte. Damit steht ein Drittligist beim DFB Pokal in der zweiten Runde.
DFB Pokal, 1 Hauptrunde
SV Wehen Wiesbaden – 1. FC Heidenheim, 1:0
Mannschaftsaufstellung SV Wehen Wiesbaden
1 Tim Boss – 4 Sascha Mockenhaupt – 7 Gianluca Korte (← 88. Schwede) – 8 Johannes Wurtz (← 75. Malone) – 9 Phillip Tietz – 10 Sebastian Mrowca (← 75. Ajani) – 15 Paterson Chato – 17 Florian Carstens – 18 Marc Lais (← 75. Medic) – 20 Moritz Kuhn (← 84. Guthörl) – 25 Dennis Kempe
Mannschaftsaufstellung FC Heidenheim
22 Vitus Eicher –2 Marnon Busch – 3 Jan Schöppner (← 57. Föhrenbach) – 4 Oliver Steurer – 6 Patrick Mainka – 11 Denis Thomalla (← 45. Leipertz) – 23 Merveille Biankadi (← 57. Pick) – 27 Konstantin Kerschbaumer (← 75. Schimmer) – 29 Tobias Mohr (← 75. Schnatterer) – 30 Norman Theuerkauf – 32 Patrick Schmidt
Tore: 1:0 Phillip Tietz (60.)
Gelbe Karten: Marc Lais, Gianluca Korte
Rote Karten: –
Schiedsrichter: Benjamin Brand
Zuschauer: 250
Bildergalerie SV Wehen Wiesbaden – 1. FC Heidenheim
Trainerstimmen nach dem Spiel
DFB Pokal, 1. Hautrunde
Alle Spiele alle Ergebnisse
Freitag | TSV Havelse – 1. FSV Mainz 05 | 1: 5 (1:0) |
Freitag | Eintracht Braunschweig– Hertha BSC | 5:4 (3:2) |
Samstag | 1. FC Nürnberg – RB Leipzig | 0:3 (0:1) |
Samstag | SV Todesfelde – VfL Osnabrück | 0:1 (0:0) |
Samstag | TSV 1860 München – Eintracht Frankfurt | 1:2 (0:0) |
Samstag | Eintracht Celle – FC Augsburg | 0:7 (0:2) |
Samstag | FV 1907 Engers – VfL Bochum | 0:3(0:1) |
Samstag | Union Fürstenwalde – VfL Wolfsburg | 1:4 (1:2) |
Samstag | FC Oberneuland – Borussia Mönchengladbach | 0:8 (0:5) |
Samstag | RSV Meinerzhagen – SpVgg Greuther Fürth | 1:6 (0:0 ) n.V. |
Samstag | VSG Altglienicke – 1. FC Köln | 0:6 (0:3) |
Samstag | SSV Ulm 1846– Erzgebirge Aue | 2:0 (1:0) |
Samstag | FC Ingolstadt 04 – Fortuna Düsseldorf | 0:1 (0:0) |
Samstag | Karlsruher SC – 1. FC Union Berlin | 0:1 (0:0) n.V. |
Samstag | FC Carl Zeiss Jena – Werder Bremen | 0:2 (0:0) |
Sonntag | Chemnitzer FC – 1899 Hoffenheim | 4:5 (0:0) n.E. |
Sonntag | FC Rielasingen-Arlen – Holstein Kiel | 1:7 (1:5) |
Sonntag | FC Hansa Rostock – VfB Stuttgart | 0:1 (0:1) |
Sonntag | TSV Steinbach-Haiger – SV Sandhausen | 1:2 (1:2) |
Sonntag | SV Elversberg – FC St. Pauli | 4:2 (2:1) |
Sonntag | Eintracht Norderstedt – Bayer 04 Leverkusen | 0:7 (0:6) |
Sonntag | 1. FC Kaiserslautern – SSV Jahn Regensburg | 4:5 (0:0) n.E. |
Sonntag | 1. FC Schweinfurt 05 – FC Schalke 04 | -:- (verl.) |
Sonntag | SC Wiedenbrück 2000 – SC Paderborn 07 | 0:5 (0:3) |
Sonntag | SV Wehen Wiesbaden– 1. FC Heidenheim | 1:0 (0:0) |
Sonntag | SV Waldhof Mannheim – SC Freiburg | 1:2 (0:1) |
Sonntag | 1. FC Magdeburg – SV Darmstadt 98 | 2:3 (2:0) n.V. |
Montag | Dynamo Dresden – Hamburger SV | 4:1 |
Montag | Würzburger Kickers – Hannover 96 | 2:3 |
Montag | Rot-Weiss Essen – Arminia Bielefeld | 1:0 |
Montag | MSV Duisburg – Borussia Dortmund | 0:5 |
Donnerstag | 1. FC Düren – Bayern München | -:- |
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Südost lesen Sie hier.
Die offizielle Internetseite des SV Wehen Wiesbaden finden Sie unter svww.de.