Menü

kalender

Juni 2024
S M D M D F S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  

Partner

Partner

/* */
Foto – Till Oberwörder, CEO Daimler Buses, Marion Hebding, Geschäftsführerin ESWE Verkehr und Andreas Kowol, Verkehrsdezernent der Landeshauptstadt Wiesbaden

Projektabschluss: Emissionsfreier Nahverkehr in Wiesbaden

ESWE Verkehr setzt neue Maßstäbe. Mit der Erweiterung seiner Ladeinfrastruktur auf 120 Ladepunkte und der erfolgreichen Integration von 120 Elektro-Solobussen in den Linienverkehr ist das Unternehmen im Bereich der Elektromobilität einer der Vorreiter in Deutschland.

Volker Watschounek 2 Monaten vor 0

Nach dem Konsequenten Umbau seiner Flotte gehört ESWE Verkehr zu den Vorreitern beim emissionsfreien Nahverkehr. Nur wenige deutsche Städte haben mehr E-Busse.

Die umweltfreundlichen E-Busse von ESWE Verkehr sind bereits täglich im Einsatz und tragen so mit dem emissionsfreien Nahverkehr aktiv zur Verbesserung der Luftqualität in der hessischen Landeshauptstadt bei. DasErgebnis, seit dem der erste Batteriegetriebene Bus auf Wiesbadens Strecken unterwegs ist kann sich sehen lassen. 12 Millionen Kilometer haben Wiesbadens E-Busse bereits emissionsfrei zurückgelegt. Das entspricht einer CO2-Einsparung von rund 14000. Pro Jahr rechnet das Unternehmen bei Einsatz aller E-Busse mit rund 5 Mio. Kilometern elektrischer Fahrtstrecke und einer jährlichen CO2-Ersparnis von rund 6.000 Tonnen.

ESWE Verkehr hat in kurzer Zeit 120 E-Solobusse in seine Flotte integriert. Die Förderung durch die Bundesregierung wirkt sich positiv auf die Wiesbadener Luftqualität aus und trägt unmittelbar zum Klimaschutz bei.

Andreas Kowol, Dezernent für Bauen und Verkehr

Die Elektrifizierung des Fuhrparks ist damit nicht abgeschlossen. Mit der nächsten Stufe der Elektrifizierung plant ESWE Verkehr die Erweiterung der Flotte um emissionsfreie Gelenkbusse. Doch bevor sich diese in den Linienverkehr fest integriert lassen, müssen sich die elektrischen Gelenkbusse in der Wiesbadener Topografie hinsichtlich ihres Energieverbrauchs im Linienverkehr beweisen.

Die Elektrifizierung des Fuhrparks ist ein wichtiger Meilenstein für ESWE Verkehr und für die nachhaltige Mobilität in Wiesbaden, so Andreas Kowol, Dezernent für Bauen und Verkehr und Aufsichtsratsvorsitzender der ESWE Verkehr. Mit der gezielten Förderung durch die Bundesregierung und der engen Zusammenarbeit mit Daimler Buses Solutions konnte die Stadt dieses Projekt erfolgreich umsetzen.

Unsere Elektrobusse sind täglich im Liniennetz unterwegs. Sie haben dazu beigetragen, dass der ÖPNV in Wiesbaden leiser und sauberer ist.

Marion Hebding, Geschäftsführerin von ESWE Verkehr

Die 24 neuen Ladepunkte auf dem Betriebshofgelände ermöglichen die parallele Ladung aller Elektrofahrzeuge mit bis zu 150 kW. Dabei wird ein Ladekabel samt Stecker aus mehreren Metern Höhe herabgelassen. Vorteil: Die Fläche unter den Traversen bietet Platz zum Parken und Rangieren und kann flexibel vom Fuhrpark genutzt werden. So sorgt das sogenannte Charging Reels-System für eine effiziente und flexible Stromversorgung.

Die Vielzahl an Daten, die von den Elektrofahrzeugen dabei generiert werden, wird mithilfe digitalisierter Steuerungs- und Kontrollsysteme ausgewertet. So können Ladezyklen automatisiert, Last- und Ladepläne optimiert und die Vorkonditionierung der Fahrzeuge gesteuert werden.

Der Großauftrag von ESWE legte den Grundstein für die Daimler Buses Solutions GmbH. Der Verkehrsbetrieb ESWE hat eine Komplettlösung benötigt, und wir haben eine Komplettlösung geliefert.

Till Oberwörder, CEO Daimler Buses.

Mit dem erfolgreichen Abschluss des Projekts Elektromobilität unterstreicht ESWE Verkehr seine Rolle als Vorreiter im Bereich der nachhaltigen Mobilität. Die gewonnenen Erfahrungen und die moderne Infrastruktur bilden die Grundlage für die weitere Elektrifizierung des Fuhrparks und tragen zu einer saubereren und leiseren Stadt bei.

Archivfoto oben ©2023 Volker Watschounek

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Südost lesen Sie hier.

Die Fahrplanauskunft von ESWE Verkehr finden Sie hier.

Diskutieren Sie mit

Diskutieren Sie mit

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Geschrieben von

Volker Watschounek lebt und arbeitet als freier Fotograf und Journalist in Wiesbaden. SEO und SEO-gerechtes Schreiben gehören zu seinem Portfolio. Mit Search Engine Marketing kennt er sich aus. Und mit Tinte ist er vertraut, wie mit Bits und Bytes. Als Redakteur und Fotograf bedient er Online-Medien, Zeitungen, Magazine und Fachmagazine. Auch immer mehr Firmen wissen sein Know-how zu schätzen.