Eine Ladesäule am Hofgartenplatz, eine Ladesäule in der Joachim-Ringelnatz-Straße. Die Ladeinfrastruktur in Wiesbaden wächst. Das sehen auch immer mehr Vermieter – und wollen Teil des Ganzen sein. So spielt die Wohnbaugesellschaft GWW dort ganz vorne mit.
Browsing Tag Elektromobilität
Im Westend lebt eine Gemeinschaft von Gleichgesinnten vorbildlich zusammen. Natur und Umwelt sind ihr wichtig. Nicht dass Sie Autos ablehnen. Wenn aber Auto gefahren wird, dann bitte elektrifiziert. Und Tanken kann man dann direkt vor dem Haus.
Elektrobusse sind aus Wiesbaden nicht mehr weg zu denken: Mit den klimaneutralen Bussen hat ESWE Verkehr im vergangenen Jahr mit 4200 Tonnen die CO2-Einsparung nahezu verdoppelt.
Ein freies Parkhaus zu finden, ist in anderen Städten einfachen. Der Wiesbadener Kurier berichtete zuletzt über die Mängel am städtischen Parkleitsystem. Mal stimmte die Zahl der angezeigten Parkplätze nicht mit den tatsächlichen überein. Dann sei die Anzeigetafeln außer Betrieb.
Ab Mittwoch sind in Wiesbaden für die nächsten Monate auf den Linien Linien 39 und 48 Busse der BOHR Omnibus GmbH unterwegs. Das Lautzenhausener Unternehmen sorgen zusammen mit DB Regio bei im Liniennetz von ESWE Verkehr für Entlastung.
Die Pressemitteilung der Freien Wähler gibt Rätsel auf. Plant Wiesbadens größter Arbeitgeber, die Stadt, ein internes Bewerbungsmanagement. Eine Anlaufstelle, die es Angestellten leichter macht, sich intern zu bewerben. Haben wir das richtig verstanden?
Wiesbadens Bürger setzen auf Elektro: 29 Prozent der im vergangenem Jahr in Wiesbaden neu zugelassenen Autos sind Hybrid- und vollelektrische PKWs. Damit liegt die Stadt hinter Wolfsburg auf Platz zwei unter den Städten mit der höchsten E-Auto Dichte.
Die Treibhausgasminderungsquote dient als gesetzliches Lenkungsinstrument zur Minderung des CO2-Ausstoßes. Das spült Bares in die Kassen der Besitzer von Elektrofahrzeugen. Wiesbadens Energieversorger unterstützt Sei dabei, damit sie an Ihr Geld kommen.
Wiesbaden rüstet um. Als erste Stadt in Deutschland verfolgt die Landeshauptstadt beim einen ganzheitlichen Ansatz. Im Herbst 2018 wurden die ersten Förderbescheide bewilligt. Im Dezember 2021 sollen 120 Elektrobusse im Einsatz sein.
Sieben Tage war ich in Wiesbaden mit dem neuen Stromer aus dem Hause Peugot unterwegs. Die Tasche umgehängt, bin ich mit ihm rund 150 Kilometer durch Wiesbaden gedüst – immer schön rauf und runter. Und es hat Spaß gemacht.
Disruptive Lade- und Tankkonzepte aufbauen und erproben. Hessen startet mit einem neuen Förderaufruf für „Innovative Lade- und Betankungstechnologien für klimafreundliche Antriebe.“
E-Mobilität ist in Deutschland auf dem aufsteigenden Ast. Auch in Wiesbaden kommt das Konzept der nachhaltigen Fortbewegungsmittel mehr und mehr zum Tragen. Experten rechnen mit einem exponentiellen Wachstum der E-Fahrzeuge auf den örtlichen Straßen. Wie weit ist Wiesbaden.
Wiesbadens Flotte an Dienstfahrzeugen umfasst rund 200 PKW. 55 Fahrzeuge neun Ämtern wurden in den letzten Wochen durch Stromer ersetzt. Alleine das Tiefbau.- und Vermessungsamt ist seit 2020 mit 24 Elektrofahrzeugen unterwegs. Jetzt heißt es Erfahrungen zu sammeln und die Umstellung weiter voran zu treiben.
ESWE Verkehr hat die ersten drei Fahrzeuge der neuen Batteriebusflotte am 18. Novembe vorgestellt. Im April 2019 hatte ESWE Verkehr den Auftrag für 56 Batteriebusse des Typs eCitaro sowie Ladeinfrastruktur und weitere Umbaumaßnahmen des eigenen Betriebshofes an Mercedes-Benz vergeben.
Bundeskanzlerin Angela Merkel hatte am Montag zum Spitzentreffen der Regierung und Automobilindustrie ins Kanzleramt eingeladen. Dabei haben sie die Parteien auf eine milliardenschwere höhere Kaufprämie für Elektroautos geeinigt.