Die Zeit, da auf Basis der 7-Tages-Inzidenz Maßnahmen abgeleitet wurden, sind vorbei. Eineige orientieren sich trotzdem an den Corona-Zahlen: als Gradmesser sozusagen.
Seit die Corona-Pandemie Wiesbaden erreicht hat, orientieren sich mal mehr und mal weniger an den Corona-Zahlen, die Wiesbaden täglich veröffentlicht. Neben den Zahlen des RKI sind sie eine wichtige und verlässliche Informationsquelle. Wer Buch führt, entdeckt hin und wieder Anormalitäten. Wir erinnern uns daran, dass das Gesundheitsamt bei der Kontaktnachverfolgung nicht mehr hinterhergekommen ist. Wegen zusätzlichen Krankenstand stapelten sich die nicht bearbeiteten Fälle. Für das Hoch und runter der letzten tage kann das Gesundheitsamt diesmal nicht. Anlass dazu gab eine Datenpanne beim Dienstleister.
130 Neuinfektionen
Dem Gesundheitsamt wurden am Freitag, 4. März, von einem der kooperierenden Labore 130 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 übermittelt. Die positiven Befunde lagen dem Labor bereits seit dem 16. Februar vor. Aufgrund von technischen Problemen seitens des Labors konnten die Befunde jedoch erst heute an das Gesundheitsamt übermittelt werden. Bei der Interpretation der gemeldeten Neuinfektionen sind die Nachmeldungen entsprechend zu berücksichtigen. Das betroffene Labor hat die technischen Probleme zwischenzeitlich behoben, sodass ab Samstag, 5. März, wieder von einem regulären und tagesaktuellen Meldeprozess ausgegangen werden kann.
Sybolfoto oben:@2022 Martin Lopez / Pexels
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Die offizielle Internetseite der Stadt mit allen Corona-Nachrichten finden Sie unter www.wiesbaden.de.
1 Kommentar