Das neue Stahlbecken ist gefüllt und lädt dazu ein, reinzuspringen. Am Samstag ist das Becken für alle mit Online-Ticket offen: wird das Bahnenziehen im Freibad endlich Alltag.
Der Rasen wird nich mal gemäht, hier und da Unkraut beseitigt und die Wege noch einmal geehrt. In Wiesbaden beginnt am Samstag die Freibadsaison. Auch wenn mattiaqua bei den sinkenden Inzidenzwerten bereits am 10. Juni die Pforten öffnen dürfte: Los geht es im Freibad Kleinfeldchen erst am 12. Juni. Grund dafür sei die Wetterlage. Außerdem passe der Saisonstart zum Wochenende einfach besser, so Jutta Weilert. Das Opelbad, das Kallebad und das Freibad Maaraue ziehen stufenweise nach. Tickets sind bis auf weiteres nur online erhältlich.
Online-Ticket
Der Zutritt ist gemäß der Verordnung des Landes nur mit einem vorab reservierten online-Tickets möglich. Die Tagestickets sind über den mattiaqua-Webshop in der Regel drei Tage vor dem ersten Öffnungstag erhältlich: mit Ausnahme vom Freibad Kleinfeldchen. Da die Inzidenzwerte stagnieren und schnell kurzfristig ansteigen könnten, startet das Online-Ticketing für Samstag einen Tag im Voraus am Freitag.
In de Das E-Ticketing hatte sich bereits im vergangenen Jahr bewährt. Die Registrierung und die Einlassbeschränkungen können hierdurch passgenau gesteuert werden. Langen Warteschlangen wird damit ebenso vorgebeugt. Die Anzahl der sich zeitgleich in einem Bad befindenden Besucher wird analog der Vorsaison begrenzt sein. Ein Mund-Nasen-Schutz ist ab dem Wartebereich vor den Kassen bis zu den Umkleiden beziehungsweise bis zur Liegewiese zu tragen.
„Viele können es vermutlich kaum erwarten, endlich wieder ins Freibad zu gehen. Ich appelliere auch an die Eigenverantwortung und Vorsicht der Besucher. Unser Konzept gewährleistet in den Bädern genügend Platz, um die Abstandsregeln in und außerhalb der Becken einzuhalten.“ – Thomas Baum, Betriebsleiter von mattiaqua
Auch außerhalb der Becken gelten die gängigen Abstands- und Hygieneregeln. Da die Wasseroberflächen sowie die Liegeflächen in unseren Freibädern unterschiedlich groß sind, wird es wie schon im letzten Sommer unterschiedliche Zahlen bei den Besucherbegrenzungen geben, erklärt Thomas Baum, Betriebsleiter von mattiaqua.
Umkleidekabinen und Spinde sind in allen Bädern in ausreichender Anzahl vorhanden, wobei die Sammelumkleiden geschlossen bleiben. Auch die Nutzung der Duschen wird nur in begrenzter Zahl möglich sein.
„Unser Konzept ist bereits im vergangenen Sommer zum Tragen gekommen und konnte fortlaufend optimiert werden. Wie üblich haben wir sämtliche Maßnahmen zur Saisonvorbereitung getätigt werden, für die finale Freigabe braucht es aber noch einen kurzen Vorlauf.“ – Thomas Baum, Betriebsleiter von mattiaqua
Aufgrund der Hygienevorschriften kann mattiaqua in den Freibädern leider wieder keine Wasserspielzeuge zur Verfügung stellen. Auch 2021 die Wasserspieltage finden 2021 wieder nicht statt. Die Rutschen und Sprungtürme bleiben aus hygienischen Gründen ebenso gesperrt. Die Sportflächen, wie etwa die Beachvolleyballfelder können indes genutzt werden. Die gastronomischen Einrichtungen beziehungsweise Kioske sind in allen Bädern wie gewohnt geöffnet. Das Hygienekonzept sieht zudem eine Erhöhung der Reinigungs- und Desinfektionsintervalle vor.
Öffnungsplan der Freibäder
Um alle Vorgaben entsprechend umsetzen zu können, werden die Bäder in folgender Reihenfolge öffnen: Den Anfang macht am 12. Juni, das Freibad Kleinfeldchen, am Donnerstag, 17. Juni, öffnet das Opelbad und am Samstag, 19. Juni, dann das Kallebad. Das Freibad Maaraue wird in der darauf folgenden Woche öffnen.
Wiesbadens Hallenbäder
Das Hallenbad in Kostheim sowie das Freizeitbad Mainzer Straßen bleiben vorerst geschlossen. Gleiches gilt für die Kaiser-Friedrich-Therme und das Thermalbad Aukammtal. Das Hallenbad Kleinfeldchen bleibt dem Vereinssport vorbehalten.
Foto oben ©2021 Volker Watschounek
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Dotzheim lesen Sie hier.
Die offizielle Internetseite der Wiesbadener Bäderbetriebe finden Sie online unter www.mattiaqua.de.