Wiesbadens Hallenbäder-Landschaft: ein 25 Meter Becken in Kostheim, ein 25 Meter Becken im Kleinfeldchen und ein 50 Meter Becken in der Mainzer Straße.

Wer geht bei Temperaturen von 30 Grad und mehr in Hallenbäder wenn mit dem See, Bächen oder dem Freibad eine entsprechende Alternativen locken? Wenn die Urlaubszeit ansteht und viele weg fahren? Menschen, die zu Hause kein richtiges Bad haben – vielleicht? Menschen, bei denen es einfach zum Wochenryzthmus zählt? Menschen …

Hallenbäder Kleinfeldchen und Kostheim

Die Zahl derer, die das Hallenbad in den Sommerferien nutzen, ist verschwindend gering – und sicher werden sie eine passende Alternative finden. Im Hallenbad Kleinfeldchen ist die passende Alternative gleich nebenan – außerdem ist es hier seit Jahren üblich, dass das Hallenbad während der Sommerferien schließt.

Energetische Sanierung

In Kostheim sieht es anders aus. Das Hallenbad Kostheim wird in diesem Jahr auch nicht einfach geschlossen. Mattiaqua nutzt die Sommerferien vom Montag, 25. Juli, bis einschließlich Montag, 5. September, um das Bad energetisch zu sanieren und die Wärmeverteilung zu optimieren.

Hallenbad Mainzer Straße

Im Hallenbad Mainzer Straße gibt es keine Sommerpause. Hier kommen die Kleinsten im Kleinkindbecken mit Rutsche und Fontänen auch während der Sommerferien voll auf ihre Kosten. Und allen Sportlern bietet das Freizeitbad mit seinem 50 m-Becken und großem Sprungturm den ganzen Sommer über eine Menge an.

Bild oben ©2020 Wiesbaden lebt!

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Kostheim und dem Ortsbezirk Dotzheim lesen Sie hier.

Die offizielle Internetseite vom Hallenbad Kostheim und dem Hallenbad Mainzer Straße finden Sie unter www.wiesbaden.

 

Advertisement

Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!