Nachhaltigkeit und Klimaschutz beschäftigen die kommunale Ebene bereits seit Jahren. Zum dritten Mal rückt der ZfK-Nachhaltigkeitsaward das in den Fokus.
Wie wichtig eine zuverlässige Energieversorgung ist, zeigt sich besonders in Krisenzeiten. Als kommunal getragenes Unternehmen sichert ESWE die Daseinsvorsorge für die Bürger in der Region. Seit Jahrzehnten baut der Wiesbadener Energiedienstleister die nötige Infrastruktur aus und gestaltet die Entwicklung der Stadt mit – so zum Beispiel auch im Bereich der Elektromobilität. Dafür wurde ESWE Versorgung jetzt mit dem Nachhaltigkeitsaward 2022 ausgezeichnet.
„Wir wollen beispielhaft Vorzeigeprojekte herausstellen, die übertragbar sind auf andere Kommunen. Dies soll andere kommunale Unternehmen zum Nachahmen motivieren.“ – Carsten Wagner, Geschäftsführer des VKU-Verlages
Verliehen wurde der wichtige Preis von der renommierten Zeitung für kommunale Wirtschaft (ZfK) im Rahmen des Ludwig-Erhard-Gipfels. Auf der Konferenz am bayerischen Tegernsee treffen sich prominente Köpfe aus Wirtschaft, Politik und Medien. Insgesamt 70 Bewerbungen waren für den Preis eingegangen.
„Beim Ausbau einer nachhaltigen Infrastruktur stehen für uns die Menschen im Vordergrund. So orientieren wir uns auch bei der Planung und Ausgestaltung von Lademöglichkeiten am tatsächlichen Bedarf vor Ort.“ – Ralf Schodlok, Vorstandsvorsitzender der ESWE Versorgungs AG
ESWE Versorgung hat die Redaktion und die Leser der ZfK überzeugt. In der Kategorie Mobilität gewann ESWE den Nachhaltigkeitsaward2022 in Silber für das neuartige Konzept der Community Ladesäule. Beim Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge geht ESWE nämlich völlig neue Wege und bezieht alle Bürger in die Planung eines bedarfsgerechten und effizienten Ladesäulen-Netzwerks für die hessische Landeshauptstadt und die Region mit ein.
„Diese Auszeichnung ist für uns ein wichtiger Ansporn. „Sie beweist uns, dass wir mit unseren Konzepten zur Energie- und Mobilitätswende unsere Stadt noch nachhaltiger und zukunftssicherer gestalten. Das sehen wir als unsere Verantwortung.“ – Ralf Schodlok, Vorstandsvorsitzender der ESWE Versorgungs AG
Möglich macht das die ESWE-Idee der Community Ladesäule: Unter www.eswe-versorgung.de/cls kann jeder Wiesbadener vorschlagen, wo eine neue E-Tankstelle errichtet werden soll. ESWE-Experten prüfen, welche Standorte technisch geeignet sind und tragen sie auf einer interaktiven Karte ein. Interessierte können die Realisierung dann mit einem Betrag zwischen 50 und 500 Euro unterstützen. Ist das Sparziel erreicht, beginnt ESWE mit den Bauarbeiten. Allen Geldgebenden wird der von ihnen hinterlegte Betrag auf ihrer ESWE-Ladekarte gutgeschrieben. Diese Gutschrift kann dann sofort beim Aufladen des Fahrzeugs genutzt werden.
Bild oben ©2021 ESWE Versorgung
Weitere Informationen aus dem Ortsbezirk Südost lesen Sie hier.
Die offizielle Internetseite zum Nachhaltigkeitsaward finden Sie unter www.vku.de.
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!
[…] Das Prinzip der Community Ladesäule ist einfach: Unter http://www.eswe-versorgung.de kann jeder Vorschläge machen, wo sich ein geeigneter Platz für eine weitere E-Tankstelle sein könnte. Die Fachleute von ESWE-Versorgung gehen dem Vorschlag dann nach und überprüfen dann, ob dieser Standorte technisch geeignet ist und tragen ihn auf einer interaktiven Karte ein. Dort können sich Interessierte unter den verschiedenen Stromtankstellen eine aussuchen und deren Realisierung mit einem Betrag zwischen 50 und 500 Euro finanziell unterstützen. Ist das Sparziel erreicht, beginnt ESWE mit den Bauarbeiten. Allen Geldgebenden wird der von ihnen hinterlegte Betrag auf ihrer ESWE Lade KARTE gutgeschrieben. Diese Gutschrift kann dann sofort beim Aufladen des eigenen Fahrzeugs genutzt werden. Für diese innovative Idee wurde ESWE Versorgung in diesem Jahr von der renommierten Zeitung für kommunale Wirtschaft (ZfK) mit dem NachhaltigkeitsAWARD in Silber ausgezeichnet (Wiesbaden lebt! berichtete). […]