In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde wurde ESWE Versorgung ein massiver Wasseraustritt auf der Lessingstraße gemeldet. Nach ersten Erkenntnissen ist ein Schaden an einer Grauguss-Wasserleitung die Ursache die Unterspülung der Straße.
Browsing Tag ESWE Versorgung
Wenn Leitungen in die Jahre kommen hilft nichts: ESWE -Versorgung saniert die Gas- und Wasserleitungen in der Von-Leyden-Straße in Wiesbaden Bierstadt. Ortskundige sollten den Bereich ab sofort umfahren, andere den Umleitungsschildern folgen.
Online boomt, das merkt auch Wiesbadens Energieversorger ESWE Versorgung. Im vergangenen Quartal haben sich allein 166546 Teilnehmer beim 90-Tage-Adventskalender von ESWE Versorgung registriert und über 400000 Seiten aufgerufen.
Energie aus Wiesbaden für ganz Deutschland: Die kommt vom Testsieger ESWE Versorgung. Weil bei Strom und Gas auch der Service zählt.
In Rekordzeit hat der Energiedienstleister ESWE Versorgung das Neue Rathaus an Wiesbadens Fernwärmenetz angeschlossen und die Voraussetzungen geschaffen, dass das Alte Rathaus sowie der Landtag bald folgen können.
Am Freitagmorgen ist es in Medenbach, Auringen, Nordenstadt und Breckenheim kurzfristig zu einem Stromausfall gekommen. Vonseiten ESWE Versorgung ist zu hören, dass der Zwischenfall inzwischen geklärt und behoben ist. Die Kaffeemaschinen und die Wasserkocher funktionieren wieder.
Kinder können es kaum erwarten. Gleich nach dem Aufstehen rennen sie zum Adventskalender und schauen, was sich Leckeres verbirgt. Bei ESWE beginnt die Adventszeit am Tag der Deutschen Einheit: 90 Tage, mit 90 Überraschungen.
Viele Sammler haben bereits zugeschlagen. Der Verlauf ist gestoppt. Die letzten ESWE-Wassergläser für den guten Zweck gibt es ab sofort auf Wiesbaden-Corwd. ESWE Versorgung hat dort ganz besondere Präsent-Pakete geschnürt.
In einzelnen Wiesbadener Wasserleitungen wurden mikrobiologische Verunreinigungen festgestellt. Die Wasserversorgungsbetriebe chloren daher seit dem 7. Oktober das Trinkwasser an einzelnen Stellen.
Es war 2 Tonnen schwer, 3,50 Meter lang und besaß ein dichtes Fell. Es stapfte durch das karge Gelände einer Kältesteppe, dort, wo etwa 600000 Jahre später der Dyckerhoff-Bruch liegt. Jetzt ist es wieder aufgetaucht: die Überreste eines urzeitlichen Wollnashorns.
Was so ein Erdschluss nicht alles bewirken kann. Gemeint ist nicht, dass eine Grube mit Erde aufgefüllt wird, sondern ein Kurschluss infolge metallenem Kontakt. Die Störung ist inzwischen behoben.
Der sogenannte Grunselsbörnchen liegt zwischen Niederwalluf und Schierstein. Der Feldweg wird vor allem während der von Radfahrern und Wanderern genutzt. Aber auch Landwirte nutzen den Weg um zu ihren Feldern zu kommen. Im September ist der Weg gesperrt.