In der Mauritiusstraße rücken Bagger an: ESWE baut Fernwärme aus. Verkehr fließt langsamer, der Zugang zu Geschäften bleibt offen.
In der Mauritiusstraße von der Einmündung Schwalbacher Straße bis zur Einmündung Hochstättenstraße wird ab Dienstag 22. April, in drei Bauabschnitten im Auftrag der ESWE Versorgungs AG die Fernwärme-Leitung verlegt, die arbeiten werden voraussichtlich bis Ende Juli abgeschlossen sein.
Was ist Fernwärme?
Fernwärme liefert heißes Wasser direkt ins Haus – zum Heizen und für warmes Wasser. Die Wärme entsteht meist in Heizkraftwerken und wird über gut isolierte Rohre verteilt. Kein eigener Heizkessel mehr nötig. Warum Fernwärme? Fernwärme spart CO₂, vor allem wenn sie mit erneuerbaren Energien oder Abwärme aus Industrie betrieben wird. In Städten ersetzt sie viele kleine Heizungen – das senkt Emissionen und Lärm.
Während der einzelnen Bauabschnitte bleiben alle Gebäude und Einzelhandelsgeschäfte der Mauritiusstraße zu jeder Zeit für Kunden sowie Anwohnerinnen und Anwohner zugänglich.
Baustellenkarte der Stadt
Mehr Informationen zu Wiesbadens Baustellen? Einfach in der Karte interaktiv suchen!
Symbolbild – Baustelle ©2024 Openstreetmap
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Nordenstadt lesen Sie hier.
Mehr zum Thema Baustellen in der Stadt gibt es unter www.wiesbaden.de.
Symbolbild – Baustelle ©2024 Openstreetmap
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Nordenstadt lesen Sie hier.
Mehr zum Thema Baustellen in der Stadt gibt es unter www.wiesbaden.de.