Nach und Nach erobert das Fernwärmenetz der Stadt die öffentlichen Gebäude. Nach RMCC, Altes Rathaus und Neues Rathaus ist bis Ende des Jahres die Gewerbeimmobilie am Schillerplatz an der Reihe. Die Arbeiten haben angefangen.
Browsing Tag Fernwärme
Über 260 Fragen wurden geklärt und beantwortet. Das Ergebnis: Die Fernwärmeversorgung von ESWE Versorgung wird allen Herausforderungen des modernen und klimafreundlichen Lebens gerecht, sodass Wiesbadens Energiedienstleister mit Auszeichnung in das neue Jahr startet.
Wiesbadens Fernwärmenetz wächst. Wurden zuletzt das neue und alte Rathaus am Schlossplatz sowie der Landtag angeschlossen, sind jetzt das Viktoriaviertels und die Hessische Zentrale für Datenschutz an der Reihe.
In Rekordzeit hat der Energiedienstleister ESWE Versorgung das Neue Rathaus an Wiesbadens Fernwärmenetz angeschlossen und die Voraussetzungen geschaffen, dass das Alte Rathaus sowie der Landtag bald folgen können.
Wiesbadens Einzelhandel begrüßt die neuen Pläne von ESWE Versorgung. Um die Gewerbetreibenden so wenig wie möglich zu belasten, zieht der Wiesbadener Energieversorger seine Arbeiten im Gebiet „An den Quellen“ vor und beginnt damit bereits schon am Dienstag nach Ostern.
Wiesbaden gibt sich nachhaltig und klimafreundlich. Nachdem ESWE Versorgung in den vergangenen Jahren bereits das RMCC und andere Großabnehmer an das umweltfreundliche Fernwärmenetz angeschlossen hat, folgen bis Oktober 2020 das Alte und das Neue Rathaus sowie der Neubau an der Ellenbogengasse folgen.
Die Stadt Wiesbaden nutzt die Vollsperrung der Burgstraße für ein Facelifting. Die „neue“ Burgstraße erhält eine neue Fahrbahndecke und eine barrierefreie Verkehrsinsel. Daher bleibt sie bis zum 27. Oktober gesperrt.
Wenn am Montag nahe des Südfriedhofs zwischen Siegfriedring und der Technischen Hilfswerk die Bauarbeiten für die neue Fernwärmeleitungen anfangen, kann sich das trotz Ferienzeit auf den Berufsverkehr auswirken.
Der Ausbau des Fernwärmenetzes geht weiter. Die Frankfurter Straße wird zur Einbahnstraße. Zu Beginn der Sommerferien ist im weiteren Umfeld mit Stauungen zu rechnen. Zeit geeignete Alternativen zum PKW zu prüfen.
Die Hochschule Fresenius kommt an das ESWE-Fernwärmenetz. Die hierfür notwendigen 680 Meter langen Leitungen mit einem Durchschnitt von 200 mm werden ab dem 6. Juni auf der Moritzstraße verlegt.
Beste Werte für die ESEW Versorgungs AG. Der Wiesbadener Energielieferant erhält für die Effizienz bei der Erzeugung von Fernwärme von der Zertifizierungsstelle der TU Dresden Zertifikat und Lob zugleich.