Das Fernwärmenetz von ESWE Versorgung ist in Wiesbaden weit verbreitet – demnächst noch weiter. Der Energieversorger baut sein Netz aus und schließt das Neubaugebiet Viktoriaviertel an.
Ab 1. Februar beginnt ESWE Versorgung mit der Erweiterung vom Wiesbadener Fernwärmenetz zwischen der Lessingstraße und der Viktoriastraße. Dort werden die im Bau befindliche Wohnanlage „Kaiserhöfe“ in der Frankfurter Straße und die Hessische Zentrale für Datenverarbeitung (HZD) in der Lessingstraße ans Netz angeschlossen und mit Wärme versorgt.
720 Meter Rohre
Die kunststoffummantelten Stahlleitungen haben einen Innendurchmesser von 15 Zentimetern. Diese werden in einer Tiefe von 1,60 Metern verlegt, die Trassenlänge beträgt 720 Meter.
Sperrungen und Verkehrsbehinderungen
Durch die umfangreichen Tief- und Rohrbauarbeiten kann es zu vermehrten Verkehrsbehinderungen kommen. Eine Teilsperrung muss in der Lessingstraße vorgenommen werden, diese wird dann stadtauswärts zur Einbahnstraße. Zudem werden phasenweise die Mainzer Straße zwischen Hausnummer 46 und 58 voll gesperrt sowie die Augustastraße von Hausnummer 1 bis 11 und die Viktoriastraße ab Hausnummer 3 bis 23.
Die Baustelle lässt sich über die Friedrich-Ebert-Allee und die Bahnhofstraße umfahren. Die Umleitung wird ausgeschildert. Die gesamte Bauzeit endet Ende Juli 2021.
Unnützes Wissen
Was ist Fernwärme? – Von Fernwärme sprechen Energieexperten, wenn Heizwärme von einer zentralen Energieversorgungseinheit über ein Leitungsnetz zu den Endverbrauchern transportiert wird. Üblicherweise entsteht die Wärme als „Nebenprodukt“ der Stromerzeugung – etwa bei der Verbrennung von Öl, Erdgas, Kohle Biomasse, Biogas oder sogar Müll. (Symbolbild Ferwaerme Clairewych | Pixabay)
Nachrichten der ESWE Versorgungs AG lesen Sie hier.
Die offizielle Internetseite des Energieversorgers finde Sie unter www.eswe-versorgung.de.