Menü

kalender

Juni 2025
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  

Partner

Partner

/* */
Symbolbild, Schiebekreuz Wiesbaden/Breckenheim

Wasserversorgung in Breckenheim nachts unterbrochen

Breckenheim bleibt für eine Nacht ohne Wasser: Wegen Bauarbeiten am Rohrnetz wird die Versorgung am Donnerstag ab 22 Uhr unterbrochen. ESWE rät, Wasser zu bunkern – und erklärt, was am Freitagmorgen aus dem Hahn kommt.

Grafik: Kathleen Rother Redaktion 1 Monat vor 0

Wasserversorgung unterbrochen, acht Stunden ohne Wasser: In Breckenheim wird ein Schieberkreuz ausgetauscht. ESWE Versorgung informiert, wie man sich auf die Nacht vorbereitet.

Wasserversorgung. Wenn in Breckenheim am Donnerstagabend die ersten Lichter ausgehen, wird auch das Wasser abgedreht. Zwischen 22 Uhr und 6 Uhr früh am Freitag bleibt es still in den Leitungen – ESWE Versorgung erneuert ein Schieberkreuz an der Ecke Am Buchenhain/Ahornstraße. Ein technischer Eingriff, der Präzision verlangt – und Geduld von den Anwohnenden.

Was genau macht ein Schieberkreuz?

Steuert den Wasserdurchfluss: Die Schieber (also Absperrventile) im Kreuz lassen sich einzeln öffnen oder schließen. So kann gezielt Wasser in bestimmte Leitungen geleitet oder von dort abgesperrt werden. Ermöglicht Wartung ohne Komplettabschaltung: Bei Reparaturen oder Lecks in einem Teil des Netzes kann man gezielt einzelne Abschnitte absperren, ohne das ganze Viertel vom Wasser abzuschneiden. Dient der Netzflexibilität: Gerade bei Verästelungen in Wohngebieten sorgt ein Schieberkreuz dafür, dass das Wassernetz flexibel geregelt und optimal betrieben werden kann. Warum muss es erneuert werden?

Ein Schieberkreuz steht dauerhaft unter Druck und ist Witterung, Alterung und mechanischer Belastung ausgesetzt. Undichtigkeiten oder klemmende Schieber können die Versorgungssicherheit gefährden – deshalb werden solche Teile regelmäßig ausgetauscht.

ESWE bittet alle Breckenheimer, sich rechtzeitig einen Wasservorrat anzulegen. Das gilt nicht nur fürs Trinken, sondern auch für die Toilette, Kochen oder Zähneputzen. Wer vorbereitet ist, kommt trocken durch die Nacht. Und wichtig: Alle Wasserhähne sollten zugedreht bleiben, damit es nach der Reparatur kein böses Erwachen gibt.

Erst fließt’s trüb

Am Freitagmorgen läuft das Wasser wieder – möglicherweise aber nicht sofort kristallklar. Druckschwankungen, Trübungen oder Verfärbungen können vorkommen. Das ist völlig unbedenklich, betont ESWE. Einfach das Wasser einige Minuten laufen lassen, dann normalisiert sich alles von selbst.

Foto – Schiebekreuz ©2025 KI-generiert

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Breckenheim lesen Sie hier.

Mehr von ESWE Versorgung.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!