Die Zeugnisse sind auf dem Weg nach Deutschland verloren gegangen. Qualifikationen sind nicht mehr nachzuweisen. MySkills kommt ihnen helfend auf die Spur.
Viele Arbeitsuchende waren mehrere Jahre in einem Beruf tätig, ohne aber eine Ausbildung abgeschlossen zu haben. Die formale Qualifikation fehlt ihnen. Trotzdem besitzen sie berufliches Handlungswissen. Auch viele Geflüchtete bringen berufliche Kompetenzen mit, können diese aber scher nachweisen. Ihre Fähigkeiten sind für die Vermittler der Arbeitsagenturen und Jobcenter sowie für potenzielle Arbeitgeber nur kaum einzuschätzen. Das erschwert die Integration in den Arbeitsmarkt ungemein. Eine verlässliche Standortbestimmung, was jemand in einem Beruf kann, liefert das neu entwickelte Testverfahren MySkills.
Türkisch, Farsi und Arabisch
Die Agentur für Arbeit Wiesbaden und die kommunalen Jobcenter in Wiesbaden und im Rheingau-Taunus-Kreis bieten den computergestützten Test jetzt in acht Berufen an: Kfz-Mechatroniker, Verkäufer, Fachkraft für Metalltechnik, Tischler, Koch, Landwirt, Hochbaufacharbeiter sowie Bauten- und Objektbeschichter. Im Jahresverlauf wird das Spektrum auf bis zu 30 Berufe erweitert. Um Sprachbarrieren zu überwinden, kann der Test außerdem in Englisch, Russisch, Türkisch, Farsi und Arabisch absolviert werden. Auf deutsch selbstverständlicherweise auch. Die Teilnahme ist freiwillig.
Betriebliche Praxissituationen
Jeder Test enthält rund 120 berufsspezifische Fragen und dauert ungefähr vier Stunden. Die Teilnehmer sehen Videos und Bilder von typischen betrieblichen Praxissituationen und erhalten dazu fachliche Fragen. Die Testergebnisse werden automatisch generiert und können bereits am Folgetag in einem Beratungsgespräch besprochen werden. Es entsteht ein differenziertes Bild, in welchen Tätigkeitsbereichen der Teilnehmer handlungssicher ist. Anschließend kann der Teilnehmer den Test seinen Bewerbungsunterlagen hinzufügen, um Arbeitgebern sein berufliches Können besser zu dokumentieren.
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann folgen Sie uns auf Twitter oder Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!