Menü

kalender

Juni 2025
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  

Partner

Partner

/* */
Filmszene aus dem Dokumentarfilm „Sylvi‘s Bumerang“

Es war Wiesbadens Kultkneipe in der Wellritzstraße

Wegen der großen Nachfrage zeigt die Caligari Filmbühne am 14. April noch einmal den Dokumentarfilm „Sylvi‘s Bumerang“, einen Film über die gleichnamige letzte Szenekneipe ihrer Art in Wiesbaden

Grafik: Kathleen Rother Redaktion 8 Jahren vor 0

Sie ist sichtlich bewegt. Wenn Sylvelin Bernhardt über Wiesbadens Szenekneipe „Bumerang“ spricht, leuchten ihre Augen auch heite noch.

Der Film von Thomas Lawetzky erzählt die Lebensgeschichte von Sylvia Bernhardt und ihrem „Bumerang“ in der Wellritzstraße. Lawetzky schlägt dabei einen weiten Bogen – von den Kriegsjahren in Wiesbaden bis heute.

Caligari Film Bühne, kurzgefasst

Filmvorführung: „Bumerang“
Wann: Freitag, 14. April 2017, 20:00 Uhr
Wo: Caligari Film-Bühne, Marktplatz 2, 65183 Wiesbaden (Karte / Navigation)
Eintritt: 6,00 Euro, ermäßigt 5,00  Euro

Der Film lebt vor allem von den präzisen, anschaulichen und immer wieder witzigen Erinnerungen der Protagonistin. Natürlich kommen auch viele Wegbegleiter zu Wort, vorwiegend solche von der anderen Seite des Tresens. In den vielen persönlichen Erinnerungen spiegelt sich ein Stück deutscher Zeitgeschichte und Wiesbadener Stadtgeschichte.

Wiesbadens Szenekneipe

Der „Bumerang“ in der Wellritzstraße war so etwas wie die erste und auch die letzte Szenekneipe ihrer Art in Wiesbaden. Von 1960 bis 2010 tummelten sich hier die lokale Polit- und Künstlersubkultur, aber auch mehrere Generationen „normaler“ Kneipen-Gänger. Dass der „Bumerang“ über 50 Jahre Bestand hatte, ist allein seiner Wirtin Sylvia Bernhardt zu verdanken. Sie war und ist eine Institution in Wiesbaden. Ihr großes Herz und ihr wacher Geist sind noch immer legendär.

Unnützes Wissen

Der Bumerang ist eine traditionelle Wurfwaffe. Er wird in der Neuzeit vor allem als Sportgerät genutzt. Bumerangs können aus Holz, Knochen, Metall oder Kunststoffen gefertigt sein. Während Sportbumerangs bei korrektem Wurf zum Werfer zurückkehren, war dies beim traditionellen australischen Wurfholz („Kylie“) dagegen nicht zwingend der Fall. Der Vorteil des Kylie besteht darin, dass er weiter, geradliniger und damit auch zielsicherer fliegt als ein rückkehrender Bumerang.
Bleibt zu klären, wie dieses Sportgerät mit Wiesbadens Kneipenszene in Beziehung steht. Bei Szenekneipen ist die Frage nicht ernst geeint – oder? Klar, der Gast kommt immer wieder! (Bild: „Sylvi‘s Bumerang“ / Calgarie Filmbühne)

follow me, folge Wiesbaden lebt

Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann folgen Sie uns auf Twitter oder Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!