Der Landkrimi „Das Schweigen der Esel“ aus dem Vorarlberg von Karl Markovics ist am Freitagabend beim Deutschen Fernsehkrimi-Festival 2023 in Wiesbaden zweifach ausgezeichnet worden: Der Sonderpreis für die Beste Darstellerin erhält Julia Koch.
Browsing Tag Caligari Filmbühne
Die Caligari FilmBühne ist das besondere Kino in Wiesbaden. Das prachtvolle kommunale Lichtspieltheater ist bekannt für sein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Programm. Zahlreiche Filmfestivals und Veranstaltungen mit Gästen aus der Filmwelt sind die Highlights im Repertoire des Caligari. (Quelle Wiesbaden.de)
Das 19. Fernsehkrimi-Festival läuft seit dem 12. März. Der Ehrenpreis ist vergeben. Krimi-Fans aufgepasst. Am Mittwoch und Donnerstag können vormittags im Kino-Sessel Patz nehmen, ohne Eintritt zu bezahlen.
Auftakt zum 19. Deutschen Fersehkrimi-Festival in der Caligari FilmBühne. Der Berliner Filmjournalist Knut Elstermann würdigte Schauspieler Alexander Held für die Rolle des schrägen Kriminalhauptkommissar in „München Mord“.
Der Kartenvorverkauf beginnt am 3. März. Das 19. Fernsehkrimi-Festival elf Tage später in der Caligari FilmBühne. Zur Eröffnung präsentiert das Team um Festvial-Leiterin Cathrin Ehrlich die Folge „Ronny“ aus der Reihe „Polizeiruf 110“.
Mit dem Seniorenbeirat ins Caligari. In der Reihe „Rückblende – Film ab“ zeigt der Beirat in Kooperation mit der Caligari Filmbühne am 7. März den Film „I Wanna Dance With Somebody“ . Der Eintritt kostet 5 Euro und gilt für alle Altersklassen.
Am 1. März stellt der Krimiautor Volker Kutscher im Rahmen einer Autorenlesung in der Caligari-Filmbühne seinen neuen Rath-Roman „Transatlantik“ vor. Die Moderation des Abends übernimmt die Kulturjournalistin Antje Deistler. Sie wird versuchen, Kutscher mehr über die Hintergründe des Romans zu entlocken.
Der eine Buchbinder, der andere Fotograf. Beide sind und waren Zeitzeugen. Wiesbadens Filmemacher Harald Kunze hat sie getroffen. Die Caligari Filmbühne zeigt 13. Januar was dabei entstanden ist und gibt Einblicke in die zeit vergangener Tage. In eine analog geprägte Arbeitswelt.
Am Donnerstag, 12. Januar, sind in zwei Vorstellungen die Gewinnerfilme des Hessischen Filmpreises 2022 in der Caligari Filmbühne, Marktplatz 9, zu sehen.
Mit dem Seniorenbeirat ins Caligari gehen. Am 10. Januar bietet sich hierfür die nächste Gelegenheit. Die Filmbühne zeigt dann in einer Mittag- und einer Abendvorstellung das Familiendrama „Mittagsstunde“, ein Film von Lars Jessen.
Kanadas Ureinwohner führe einen erbitterten Kampf um den Erhalt der Wälder. Die Dokumentarfilmen Jutta Szostak ist mittendrin. Am Freitag, 9. Dezember, zeigt die Caligari Filmbühne in der Reihe „Filmstadt Wiesbaden“ den Dokumentarfilm „Weißt du, dass die Bäume reden“.
Am 13. November lädt der Seniorenbeirat in der Reihe „Rückblende – Film ab“ in die Caligari Film Bühne ein. Auf dem Programm steht die Komödie „ Enkel für Anfänger“ aus dem Jahr 2020. Eine tolle Storry mit Höhen und Tiefen.
Am Mittwochabend, wurden in der Filmbühne Bad Nauheim die Hessischen Film- und Kinopreise in den Kategorien Newcomer, Hochschulabschlussfilm, Kurzfilm sowie nicht-gewerbliche Kinos verliehen. Alsnicht-gewerblichen Kino räumte dabei auch die Caligari FilmBühne für Ihre Arbeit ab.
Die gesanglichen Melodien in Beethovens Waldstein-Sonate zaubern ihm ein Lächeln ins Gesicht. Die Dokumentarfilmerin zoomt auf sein Gesicht. Am 23. November zeigt die Caligari Film Bühne einen Dokumentarfilmen über den Ausnahm-Pianisten Igor Levit.
Am 8. November lädt der Seniorenbeirat in der Reihe „Rückblende – Film ab“ in die Caligari Film Bühne ein. Auf dem Programm steht der Naturfilm „Schneeleopard“ aus dem Jahr 2021. Ein faszinierender Film über einen scheuen Bewohner.
Reinhard Spiegel nennt sich bescheiden Bildermacher und das ist er mit Herzblut. Hanz Harald Kunze hat dem Meister der Heliogravur einen Dokumentarfilm gewidmet. Die Caligari Filmbühne zeigt ihn ihrer Matinee am 30. Oktober.