Das Caligari zeigt am 1. Oktober den Dokumentarfilm „Anthropcéne – Die Epoche des Menschen“. Am 22. Oktober steht in der Reihe „Atlantis update“ der Film „The great green wall“ auf dem Programm. Daran schließt sich eine Diskussion darüber an, wie wir unseren Kindern eine Welt mit lebendigen Ackerböden weitergeben können.
Browsing Tag Caligari Filmbühne
Die Caligari FilmBühne ist das besondere Kino in Wiesbaden. Das prachtvolle kommunale Lichtspieltheater ist bekannt für sein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Programm. Zahlreiche Filmfestivals und Veranstaltungen mit Gästen aus der Filmwelt sind die Highlights im Repertoire des Caligari. (Quelle Wiesbaden.de)
Regen, Kälte, Laub und Pfützen – was gibt es Besseres, als einen gemütlichen Tag im Kino? Der Seniorenbeirat lädt Groß und Klein am 13. Oktober zum Filmschauen in das Caligari ein. Knallharte Realität ist dann Programm.
Die Deutsche Film- und Medienbewertungsstelle zeigt am 14. Oktober in der Reihe „Filme im Schloß“ das US-amerikanisch-britisch-chinesische Filmdrama „Billy Lynn’s Long Halftime Walk – Die irre Heldentour des Billy Lynn“. Eine Geschichte über den Irakkrieg.
Wenige entdecken die Caligari-Filmbühne neu. Die meisten Besucher sind mit „ihrem“ Kino gealtert. Sie schätzen das ausgewogene Programm, welches immer wieder den Zeitgeist integriert. Das zeigt sich in den aktuellen Umfrageergebnissen.
Das Drama „La vérité“, ein Film, der sich im Film entwickelt, ist eine wunderbare Metapher für ein Beziehungsgeflecht. Die Caligari Filmbühne zeigt die Mutter-Tochter-Geschichte am 2. Juli in seiner deutschen Fassung und am 3. und 4. Juli im Originalton.
Wenn die Caligari Filmbühne am 10. Juni den Kinobetrieb aufnimmt, steht der Dokumentarfilm „Suzi Q“ auf dem Programm. Der Film erzählt die Geschichte einer legendären Rockerin und Songschreiberin, die die Rolle der Frauen in der von Männern dominierten Musikwelt neu definiert.
Nach dem Lockdown öffnet die Caligari Filmbühne am 10. Juni ihre Türen. Bis zur Sommerpause gibt es jeden Tag eine Vorstellung. Darunter Dokumentationen, alte Klassiker und ganz viel Musik. Filme wie „Die Drei von der Tankstelle“ oder „Die Farbe aus dem All“.
Im kleinen Rahmen hatten die ersten Kinos in Wiesbaden bereits vor zwei Wochen geöffnet. Am 10. Juni nimmt jetzt die Caligari Filmbühne wieder ihren Kinobetrieb auf. Aus hygienischen Gründen gibt es Anfangs eine Vorstellung pro Tag und ein Kinderkinoprogramm am Wochenende.
Seit über 40 Jahren hat die Werkstatt der Jungen Filmszene in Wiesbaden ihr Zuhause. Üblicherweise präsentieren sich die jungen Schaffenden in der Caligari Filmbühne Wiesbaden und im Wilhelm-Kempf-Haus in Naurod: Diesmal ist alles anders, gibt es das Festival nur online.
In Zeiten des Shutdown gehen viele neue Wege. Um mit den Kino-Freunden in Kontakt zu bleiben, lädt die Caligari Filmbühne am 10. Mai zu einem besonderen virtuellen Kinotag mit gemeinsamen Kinoerlebnis und verschiedenen Live-Gesprächen ein.
Kommissare und Täter in Wiesbaden. Die Stadt wird im März zur TV-Hauptstadt des deutschen Kriminalfilms. Zum 16. Mal findet vom 3. bis 6. März in der Caligari Filmbühne das FernsehKrimi-Festival statt. Zum Auftakt des Festivals wird am 3. März die Premiere der ARD-Produktion „Tatort – Die Guten und die Bösen“ gezeigt.
Kino wie in den 20er Jahren. Am 6. Februar zeigt die Caligari Filmbühne den expressionistischen Stummfilm „Das Cabinet des Dr. Caligari“. Zu seinem hundertjährigen Jubiläum zeigt das Kino den Filmklassiker – die musikalische Begleitung übernimmt die Band Trioglycerin.