Menü

kalender

April 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  

Partner

Partner

/* */
Sophie-Bickel-Weg

Der Sophie-Bickel-Weg

Es ist ein erst einmal nur ein weiterer weiblicher Name im Meer von vielen Männername. Doch es ist ein Anfang. Am Freitag werden am Alten Friedhof im Stadtteil Nordost die Straßenschilder des Sophie-Bickel-Weg „enthüllt.

Volker Watschounek 2 Jahren vor 0

Die Ungleichheit bei der Straßenbenennung ist offenkundig: In Wiesbaden tragen mehr Straßen männliche Namen als weibliche. Der Sophie-Bickel-Weg ist wegweisend.

In einer erfreulichen Neuerung setzen die GRÜNEN Wiesbaden ein starkes Zeichen für die Würdigung von Frauen und ihren Beitrag zur Gesellschaft. Der Sophie-Bickel-Weg wird auf Initiative der GRÜNEN Ortsbeiratsfraktion Nordost erstmals benannt. Damit knüpft Wiesbaden an die bewundernswerte Aktion Femorial des Frauenmuseums an, die sich für die Umbenennung von Straßen einsetzt, um Frauen gebührend zu ehren und ihr Erbe sichtbar zu machen.

„Wir möchten herausragende Frauen sichtbar machen und als Vorbilder für unsere Stadt nutzen.“ – Uta Brehm

Die Benennung des Sophie-Bickel-Wegs sei nicht nur eine Ehrung für eine bemerkenswerte Frauen, sondern symbolisiere auch die zeitlose Relevanz ihrer Werte, so die Kreisvorsitzende und Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN Uta Brehm. Der Weg verkörpert Sophie Bickels Herzensangelegenheit, nämlich die Unterstützung von Kindern, die sich im alltäglichen Leben entlang der Route zwischen Schule, Kindergarten und Spielplatz widerspiegelt.

„Eine begrenzte Anzahl von Kindern zwischen zwei und sechs Jahren erhielt hier Essen, Kleidung und Wohnung. Während ihres Aufenthaltes wurden den Jungen und Mädchen grundlegendes Schulwissen sowie Kenntnisse im Werken und in Handarbeit vermittelt.“ – Stadtlexikon

Sophie Bickel war die Initiatorin und Mitbegründerin der 1835 eröffneten Kinderbewahranstalt, die sich der Betreuung von Waisen und vernachlässigten Kindern widmete. In dieser ersten dokumentierten Einrichtung dieser Art in Wiesbaden erhielten die Kinder Essen, Kleidung, Unterkunft und erlangten grundlegende Bildung. Der nach Sophie Bickel benannte Weg führt entlang des Alten Friedhofs, auf dem sie ihre letzte Ruhestätte fand und der heute als beliebter Treffpunkt für Kinder aus der Umgebung dient. Zudem verbindet der Sophie-Bickel-Weg den Kindergarten in der Kellerstraße mit der Johannes-Maaß-Schule.

Foto oben ©2023 Openstreetmap / Wiesbaden lebt!

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Südost lesen Sie hier.

Die Internetseite der Grünen Wiesbaden finden Sie unter gruene-wiesbaden.de.

 

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!