Biebrichs Vereine stellen sich vor. Ein Fest von Vereinen, ein Fest für Mitglieder und Angehörige. Ein Fest mit familiärem Charakter.
Es ist wieder soweit. Auch wenn die offizielle Eröffnung des 39. Moosburgfest erst am Samstagnachmittag ist – die Arbeitsgemeinschaft Biebricher Vereine und Verbände betreut bereits am Freitag den Aufbau. Wer mag, ist zum Pre-Opening am Freitagabend willkommen. Und Informationen von den Standbetreibern gibt es sicher auch schon.
Mosburgfest, kurzgefasst
Wann: 26. und 27. August, samstags ab 15:00 Uhr sonntags ab 14:00 Uhr
Wo: Mosburg im Schlosspark Biebrich, Mosburgstraße 6, 65203 Wiesbaden
Programm: Samstag – 12:00 Uhr, Eröffnung der Vereinsstände – 15:00 Uhr, offizielle Eröffnung des 39. Mosburgfest – 21:00 Uhr, Illumination der Mosburg – 22:00 Uhr, Feuerwerk auf der Kochwiese.
Sonntag, 10:00 Uhr, Ökumenischer Gottesdienst an der Mosburg. 12:00 Uhr, Öffnung der Stände – 14:00 Uhr, Musikalische Unterhaltung rund um den Schlossparkweiher.
Richtig los geht aber erst am Samstag. m 26. August informieren Biebricher Vereine im Schlosspark Biebrich rund um die Moosburg beim 39. Mosburgfest über ihre Aktivitäten. Mit dabei sind die DLRG Biebrich/Amöneburg, die Albert-Schweitzer Gemeinde, Die AWO OV Wiesbaden-Biebrich, der Biebricher Badminton Club, der Biebricher Fußballverein 02 e.V., BIG e.V., die Carnevalgemeinschaft „Fidele Elf“, die Elterninitiative „Die Rübe“, die Freiwillige Feuerwehr/Jugendfeuerwehr Biebrich, das Männer-Quartett, Nordend, der MGV 1841 Rheingold, Spvgg Gibb-Biebrich, der SV Biebrich 19, RWB 1888, die Wiesbaden/Nassau Chapter, das Jugendzentrum Biebrich und der Weisser Ring. Nicht nur weil Wahlkampfzeit ist, dürfen die CDU Biebrich und SPD Biebrich nicht fehlen. Nei dabei soll nach Ankündigung von Ex-Oberbürgermeister Achim Exner auch der Blaue Salon sein.
Tradition verpflichtet, Mosburgfest
Das Moosburgfest hat in Biebriuch Tradition. Mit dem Fest sollte 1979 die in Vergessenheit geratene und verwahrloste Mosburg ins öffentliche Interesse gerückt werden. So versammelten sich vor 38 Jahren die Freiwillige der Biebricher Feuerwehr und der Deutschen Lebensrettungs-Gesellschaft zu einem ersten samstäglichen Arbeitseinsatz an der Mosburg. Sie beseitigten all den Unrat und ebneten den Weg zum ersten von zahlreichen Biebricher Firmen unterstützten Mosburgfest – im September 1979.
Familienfreundlich
Das besondere ist bis heute geblieben. Auch wenn zahlreiche Firmen das fest unterstützen, steht rund um die Mosburg die Gemeinnützigkeit im Mittelpunkt. Trotz diverser Versuche ist es bis heute keinen Gewerbetreibenden Unternehmen gestattet, sich an dem Fest zu beteiligen. Alle Stände werden ausnahmslos von Vereinsmitgliedern betrieben. Damit hält das Mosburgfest in der von Profit und Umsatzmaximierung geprägten Gesellschaft bis heute an die familienfreundliche Preisgestaltung fest – was bis heute nachhaltig den Flair des Festes ausmacht. Das Fest dient dem Erhalt und der Finanzierung der Restaurierungsarbeiten der Mosburg.
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!