Alles Aufbäumen hat am Ende nicht gereicht. Im Spiel des VC Wiesbaden stand es schnell 0:2, 1:2 und am Ende 1:3 – und Münster sicherte sich mit dem Sieg drei wertvolle Punkte.
Die ersten beiden Sätze nahmen einen ähnlichen Verlauf: Der USC Münster ging früh und deutlich in Führung. Der VCW fand überhaupt nicht in sein Spiel und konnte aus der eigenen Annahme nur selten punkten. So kamen Wiesbadens Volleyballerinnen in den ersten beiden Sätzen auch nicht über eine Angriffseffizienz von 25 Prozent hinaus. Das reichte nicht, um Münster etwas entgegenzusetzen. Die Gäste bestätigten dagegen ihren Aufwärtstrend der letzten Wochen und zeigten eine routinierte Leistung. Acht Blockpunkte und 43 Prozent Angriffseffizienz brachten dem USC zweimal einen 25:17-Satzerfolg und die 2:0-Führung zur Pause.
„Mit den ersten beiden Sätzen können wir nicht zufrieden sein. D´a war die Fehlerquote einfach zu hoch. Dann haben wir Kampfgeist gezeigt und ins die Spiel gefunden.“ – Christian Sossenheimer, Chef-Trainer VCW
Im dritten Abschnitt zeigten die die Spielerinnen des VC Wiesbaden ein anderes Gesicht. Dank stabiler Annahme und einem sichereren Zuspiel, steigerte sich der VCW. Das Spiel wurde so deutlich offener und es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Zur zweiten technischen Auszeit, lag der VCW mit 16:14 in Führung. Frauke Neuhaus, Julia Wenzel und Co. legten danach noch einmal eine Schippe drauf, hielten Münster auf Distanz und erarbeiteten sich drei Satzbälle (24:21). Münster machte es da noch einmal spannend, wehrte die Satz und Matchbälle ab und erreichte ein 24:24. Wiesbadens Spielerinnen behielten in der Situation einen kühlen Kopf und sicherten sich so den dritten Satz mit 26:24. Das Spiel war wieder offen.
„Mit dem Satzerfolg haben wir das Spiel offen gestalten können und dann die Möglichkeiten leider nicht genutzt, einen Tie-Break zu erzwingen. Am Ende ist es ärgerlich, dass wir nach der zweiten technischen Auszeit Münster ziehen lassen mussten.“ – Christian Sossenheimer, Chef-Trainer VCW
Auch im vierten Satz spielten die Teams anfangs auf Augenhöhe. Und wieder waren es die Ballwechsel nach der zweiten technischen Auszeit, welche den Satz entschieden haben. Dieses Mal zugunsten des USC. Nachdem Münster zur Auszeit knapp mit 16:15 führte, verloren die VCW-Spielerinnen den Faden und den Anschluss. Leichte Fehler schlichen sich ein und das Angriffsspiel verlor seine Durchschlagskraft. Somit ging der vierte Satz wieder mit 25:17 an die Gäste.
Bildergalerie VC Wiesbaden – USC Münster
1. Volleyball Bundesliga, Damen, 2019.2020, 19. Spieltag, Ergebnisse
Wiesbaden | Münster | 1:3 / 77:99 (17:25 17:25 26:24 17:25) |
Schwerin | Suhl | 3:0 / 75:54 (25:16 25:15 25:23) |
1. Volleyball Bundesliga, Damen, 2019.2020, 19. Spieltag, Tabelle
# | Mannschaft | Spiele | Siege | Sätze | Punkte |
1 | SSC Palmberg Schwerin | 19 | 17 | 55:15 | 50 |
2 | Allianz MTV Stuttgart | 19 | 16 | 53:16 | 49 |
3 | SC Potsdam | 19 | 14 | 49:23 | 43 |
4 | Dresdner SC | 19 | 10 | 38:35 | 31 |
5 | Rote Raben Vilsbiburg | 19 | 10 | 38:39 | 30 |
6 | USC Münster | 19 | 10 | 36:36 | 29 |
7 | Ladies in Black Aachen | 19 | 9 | 39:37 | 28 |
8 | NawaRo Straubing | 20 | 9 | 31:44 | 24 |
9 | VC Wiesbaden | 19 | 5 | 23:49 | 13 |
10 | Schwarz-Weiß Erfurt | 19 | 3 | 21:52 | 10 |
11 | VfB Suhl LOTTO Thüringen | 19 | 2 | 15:52 | 8 |
Ausblick
Am 14. März geht es für die Mannschaft des VCW zum Saisonabschluss nach Dresden. Dort steht dann für Wiesbadens Volleyballerinnen das letzte Pflichtspiel an. Anpfiff der Partie, die live und kostenlos auf sporttotal.tv übertragen wird, ist um 19:00 Uhr.
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Die offizielle Internetseite des VC Wiesbaden finden Sie unter www.vc-wiesbaden.de.
1 Kommentar