Der neue Roman sei eine brillante Zukunftsvision, so unterhaltsam wie klug konstruiert und schnörkellos geschrieben, sagt Corinne Orlowski, Litearturkritikerin beim WDR3.
Eine gescheiterte Utopie entwirft Theresia Enzensberger in Auf See und legt damit ein Plädoyer für weibliche Zukunftsvisionen vor. Am Dienstag kommt Enzensberger nach Wiesbaden wie sie aus ihrem Roman liest. Die Moderation übernimmt die Journalistin Marita Hübinger.
Villa Clementine, kurz gefasst
Buchvorstellung – Theresia Enzensberger liest „Auf See“
Wann: Dienstag, 8. November 2022, 19:30 Uhr
Wo: Villa Clementine, Frankfurter Str. 1, 65183 Wiesbaden (Anfahrt planen!)
Eintritt: 12,00 Euro, ermäßigt 9,00 EuroKarten im Vorverkauf zu zwölf, ermäßigt neun Euro gibt es in der Tourist-Information Wiesbaden oder online übers Internet unterwww.wiesbaden.de.
Yada wächst als Bürgerin einer schwimmenden Stadt in der Ostsee auf. Ihr Vater, ein libertärer Tech-Unternehmer, hat die Seestatt als Rettung vor dem Chaos entworfen, in dem die übrige Welt versinkt. In den Jahren seit ihrer Gründung ist der Glanz vergangen, Algen und Moos überwuchern die einst spiegelnden Flächen. Yadas Vater fürchtet, sie könne das Schicksal ihrer Mutter ereilen, die vor ihrem Tod an einer rätselhaften Krankheit litt. Und Yada macht eines Tages eine Entdeckung, die alles ins Wanken bringt. Klug, packend und visionär erzählt Theresia Enzensbergers großer Roman von den utopischen Versprechen neuer Gemeinschaften und dem Glück im Angesicht des Untergangs.
Zur Person Theresia Enzensberger
Die Autorin wurde 1986 in München geboren und arbeitet als freie Journalistin unter anderem für die FAZ und ZEIT Online. 2017 debütierte sie mit dem Roman Blaupause, für den sie mit der Alfred-Döblin-Medaille ausgezeichnet wurde. Auf See stand auf der Longlist zum Deutschen Buchpreis 2022.
Foto oben ©2022 Volker Watschounek
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Die offizielle Internetseite vom Literaturhauscafé finden Sie unter www.wiesbaden.de.