Die Rebellion gegen die Aufklärung hat eine lange Geschichte, die Karl-Heinz Ott am 12. Juli im Rahmen seiner Lesung im Literaturhaus Villa Clementine thematisiert. Moderiert wird der Abend von Helmut Böttiger.
Browsing Tag Lesung
Einfach die Augen schließen und zurücklehnt. Der kleinen Möwe Lilly zuhören und ins Reich der Fantasie entschweindem. Das können Sie bei der Lesung im Grünen am Mittwoch, 6. Juli: zusammen mit ihren Kindern ímIdeengarten der Firma Gramenz.
Welches Bild zeigt sich den Toten, wenn sie auf die Lebenden blicken? In „Vierunddreißigster September“ geht Angelika Klüssendorf der Frage am 14. Juni nach, wenn sie im Literaturhaus Villa Clementine ihren neuen Roman vorstellt.
Praktisch vergessen ist, dass vor rund 200 Jahren eines der größten Observatorien in dem kleinen Ort Lilienthal stand. Um diese Tatsache hat Jakob Stein einen Roman verfasst, den er am 17. Februar im Literaturhaus Wiesbaden vorstellt.
Es gibt Bücher, die lösen Glücksgefühle aus. „Das Leben ist ein vorübergehender Zustand“ ist so eines: man bekommt ein Schicksal von ungeheurer Tragweite in einer Sprache und reflektierten Wiedergabe erzählt. Am 29. September stellt die Autorin ihr Buch in der Mauritius-Mediathek vor.,
Mit der Literarischen Mittagspause bietet die Stadt- und Musikbibliothek Wiesbaden seit September regelmäßig Lesungen an. Hier lesen Ehrenamtliche und Literaturbegeisterte aus ausgewählten Büchern und Texten vor. Seit Dezember findet das Programm digital statt. Zu Gast ist diesmal Schauspieler Armin Nufer.
Ist das Leben ein ewiger Balanceakt? Im dritten Teil der Trilogie landet der Protagonist Darius auf Sizilien. Terézia Mora stellt am 23. Oktober im Literaturhaus Wiesbaden ihren aktuellen Roman „Auf dem Seil“ vor.
In der Reihe „Gespräche in der Villa“ stellen die Moderatorin und Autorin Petra Gerster und ihr Mann Christian Nürnberger am 23. April das gemeinsame Buch „Der rebellische Mönch, die entlaufene Nonne …“ vor.