Halt Haltwertzeit der beim Stadtradeln geradelten Kilometer beträgt Jahr für Jahr zwölf Monate. Kein Frage, in diesem Jahr durchbricht Wiesabden die Schallmauer von 600000 Kilometer – oder?
„Von Jahr zu Jahr nehmen immer mehr Radfahrer am Stadtradeln teil. Diesen Trend wollen wir fortsetzen. Insbesondere vor dem Hintergrund steigender Spritpreise und dem Ziel, von den fossilen Brennstoffen loszukommen, bin ich mir sicher, dass in diesem Jahr noch mehr für das Klima in die Pedale treten.“ – Andreas Kowol, Verkehrsdezernent
Wegen des nicht absehbaren Verlaufs der Corona-Pandemie gibt es auch in diesem Jahr wieder anstelle der 21 Touren an 21 Tagen vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) eine Fahrrad-Rallye. Passend zum Wiesbadener Jahr des Wassers lautet das Motto: Mit dem Rad ans Wasser. Wer mindestens elf der 21 Fragen richtig beantwortet hat, nimmt an einer Verlosung teil. Zu gewinnen gibt es wieder viele tolle Preise, zum Beispiel eine Reise im Wert von 500 Euro.
„Jede und jeder kann beim Stadtradeln mitmachen. Es spielt keine Rolle, wie viele Kilometer man radelt, Hauptsache, man schwingt sich auf den Sattel und probiert die vielen Vorzüge des Radfahrens aus.“ – Andreas Kowol, Verkehrsdezernent
Der Auftakt der dreiwöchigen Stadtradeln-Kampagne wird coronabedingt bereits im dritten Jahr nicht als Fahrrad-Korso, sondern als Große gemeinsame Einzelfahrt stattfinden. Treffpunkt ist am Sonntag, 22. Mai, in den Reisinger-Anlagen: Von dort aus startet eine kleine Stadtrundfahrt. An dem Auftakttag findet außerdem um 19:00 Uhr im Murnau-Filmtheater das Internationale Fahrradfilmfestival statt, welches in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal in der Landeshauptstadt zu Gast sein wird.
Impressionen vom Stadtradeln 2021

Foto oben @2022 Volker Watschounek
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Südost lesen Sie hier.
Weitere Informationen zum Internationale Fahrradfilmfestival finden Sie unter cyclingfilms.de.
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!