Sie wollten immer schon einmal in dem langen Fahrradtross mitfahren? Sie haben sich geschworen, einmal dabei sein? Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, alles vorzubereiten, denn vom 4. bis 24. Juni ist es wieder so weit, treten die Stadtradler erneut in die Pedale – und das ganz ohne Auflagen.
Browsing Tag Umweltamt
Filmvorführung, Licht ausschalten und Stille bewahren. Zur Earth Hour 2023 in Wiesbaden ein Zeichen für nachhaltiges Handeln setzen. Jeder kann das ganz alleine, ganz gleich, ob es eine zentrale Veranstaltung der Stadt gibt oder nicht.
Die Bewegung von Wiesen ist eine Win-Win-Situation. Die Stadt muss hier keine Flächen bewirtschaften. Der Landwirt spart Tierfutter und Zeit. Und ganz nebenbei wird der Lebensraum Wiese und Artenvielfalt gefördert. Und doch gibt es auch Dinge zu beachten!
Hessens Umweltministerin Priska Hinz hat am Donnerstagmorgen im Ortsteil Auringen an die ehrenamtliche Stadträtin Bettina Gies einen Förderbescheid für die Renaturierung und den Hochwasserschutz am Wickerbach und am Käsbach übergeben.
Am Wiesbadener Hauptbahnhof haben sich wieder eine Menge von schrottreifen Fahrrädern angesammelt. Die Entsorgungsbetriebe der Stadt werden die Besitzern offensichtlich aufgegeben Fahrräder am 10. November entfernen.
Die Böden und Gärten in und um Wiesbaden müssen zwar nicht mehr gewässert werden – trotzdem, die Nachricht ist erfreulich. In Wiesbaden darf ab sofort wieder Wasser aus Bächern, Flüssen und Seen entnommen werden. Das Wasserentnahmeverbot ist aufgehoben.
Seit einem Jahr sammeln ausgewählte Quartiers-Geher bereits Erfahrungen. Zum Bergfest kommen Sie am 18. Oktober zusammen um gemeinsam mit dem Tiefbau- und Vermessungsamt und „FUSS“ über Erfahrungen und Mängel zu berichten.
Der Regen und die Temperaturen haben der Natur gut getan. Die Waldbrandgefahr ist weitgehend gebannt. Von kommender Woche an hat Wiesbaden die Waldbrandwarnstufe herabgesetzt. Es gilt dann die zweite von fünf Stufen.
Immer häufiger sind kleine Vögel oder Gartenschläfer auf unsere Hilfe angewiesen. Das Umweltamt der Landeshauptstadt unterstützt Sie dabei. Am 23. September verschenkt das Umweltamt von 10 bis 18 Uhr sogenannte Nisthilfen. Findet sich bei Ihnen Platz?
In der Vergangenheit haben Starkregenereignisse in Wiesbaden große Schaden verursacht. Um die Schutzmaßnahmen zu verbessern, ermittelt das Umweltamt gefährdete Gebiete und berechnet die Starkrengebabflüsse neu und verknüpft die Messwerte mit persönliche Erfahrungen
Nach dem trockensten August seit Beginn der Wetteraufzeichnungen hat der September zuletzt durch Regen glänzt – und der lässt die Pilze in Hessen sprießen. Bei Spaziergang stellt sich schnell die Frage: essbar oder ungenießbar? Der Umweltladen hilft das zu klären.
Die Nachfrage ist groß. Die letzte Radverkehrskarte überholt und vergriffen. Die alte Radverkehrskarte mit allen Radwegen wurde aktualisiert und ist neu aufgelegt. Seit Montag gibt es sie in ausgewählten Buchläden sowie im Umweltladen.
Drei Quartiere, ein Dutzend zumindest teilweise autofreie Straßen und über 100 Angebote in zehn Stunden: Das war autofreie Superblock-Sonntag am 3. Juli in Wiesbaden. Das Umweltamt und die Initiatoren ziehen eine erste Bilanz:
Was zu tun ist, wenn die Kette einmal abgesprungen ist, wissen die Meisten. Was ist aber, wenn die Kette immer wieder abspringt. Wenn etwas am Kurbellager zu richten ist. Im Reparaturkurs für Fortgeschrittene wird Ihnen weitergeholfen.
Die Hitze ist nicht nur für den Kreislauf und insbesondere für ältere Menschen belastend. Sonne und Hitze führen auch zu teils bedenklichen Ozonwerten am Boden. Das städtische Umweltamt hält Informationen zur aktuellen Lage bereit.