Die Sonne brennt. Eine Frau greift zur Flasche – leer. Doch an der Straßenecke: ein Aufkleber. Kostenloses Wasser. Frisch. Aus der Leitung.
Hitze kann belasten, gefährden, sogar töten – besonders ältere Menschen, Kinder oder chronisch Erkrankte. In Zeiten steigender Temperaturen rückt ein Grundbedürfnis ins Zentrum der Gesundheitsvorsorge: Trinken. Die Stadt Wiesbaden begegnet dieser Herausforderung pragmatisch – mit einem Netzwerk aus inzwischen 60 Refill-Stationen.
Refill Deutschland
Refill Deutschland ist eine bundesweite, ehrenamtlich organisierte Initiative, die seit 2017 den kostenlosen Zugang zu Leitungswasser im öffentlichen Raum fördert. Ziel ist es, Menschen unterwegs eine einfache Möglichkeit zu bieten, ihre mitgebrachten Trinkflaschen kostenfrei mit Leitungswasser aufzufüllen – ganz im Sinne von Umweltschutz, Gesundheitsvorsorge und Nachhaltigkeit. Das System ist einfach: Teilnehmende Geschäfte, Cafés, öffentliche Einrichtungen oder Praxen kennzeichnen sich durch einen blauen Refill-Aufkleber an der Tür. Dieser signalisiert: „Hier kann jede*r Wasser nachfüllen.“ Über 10.000 Stationen gibt es bereits in ganz Deutschland – von kleinen Orten bis zu Großstädten.
Überall dort, wo das blaue Symbol an Türen klebt, fließt Leitungswasser gratis. Bürger, die eine eigene Flasche dabeihaben, können sie auffüllen. Cafés, Geschäfte, öffentliche Einrichtungen: Sie alle tragen gemeinsam dazu bei, dass niemand durstig bleibt. Ein System, das wirkt – vorausgesetzt, es wird genutzt.
Kühler Kopf, klare Botschaft
„Regelmäßiges Trinken schützt vor Kreislaufproblemen, Erschöpfung oder Schlimmerem“, betont Bürgermeisterin und Umweltdezernentin Christiane Hinninger. Der Appell richtet sich an alle, besonders aber an jene, die für Schutzbefohlene Verantwortung tragen. Das Gesundheitsamt ergänzt mit Handreichungen und Aufklärungsarbeit – niedrigschwellig, präventiv, lokal.
Gleichzeitig setzen die Refill-Stationen ein Zeichen gegen Verpackungsmüll. Leitungswasser ist nicht nur das umweltfreundlichste Getränk, sondern auch das günstigste. Und: Es ist immer verfügbar.
Karte der kühlen Orte – Orientierung für heiße Tage
Wer wissen möchte, wo das nächste kühle Plätzchen oder der nächste Trinkbrunnen liegt, wird im Geoportal der Stadt fündig: Die Karte der kühlen Orte zeigt Brunnen, Parks, Spielplätze und Refill-Angebote – gebündelt auf einen Blick.
Zwei öffentliche Trinkbrunnen in der Gerichtstraße (Foto) und in der Wellritzstraße ergänzen das Netz – ein Angebot, das wachsen soll. Einrichtungen, die mitmachen wollen, können sich einfach bei refill-deutschland.de anmelden.
Gemeinsam gegen die Hitze
Der 4. Juni steht im Zeichen des Hitzeschutzes: Der bundesweite Hitzeaktionstag will sensibilisieren und aktivieren. Wiesbaden zeigt mit dem Refill-Netzwerk, wie niedrigschwelliger Gesundheitsschutz aussehen kann – lokal verankert, gemeinschaftlich getragen.
Archivfoto – Einfach Wasser tanken: Über 60 Refill-Stationen in Wiesbaden laden zum kostenlosen Nachfüllen ein – erkennbar am blauen Aufkleber. ©2024 Wiesbaden lebt
Foto ©2025 Volker Watschounek
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier.
Mehr zu Refill Deutschland.