Vorhang auf im Staatstheater! Nach langem Koma fängt das Herz der Kultur wieder an zu schlagen. Die ersten Schauspieler werden wiederbelebt – zwar nicht im gleichen Körper, aber sie atmen!
Ab dem 18. Mai ist die Bühne im Wiesbadener Staatstheater endlich frei. Es darf wieder gespielt werden – aber nur unter der Beachtung der geltenden Sicherheitsmaßnahmen. Stücke können also nicht in gewohnter Form aufgeführt werden. Bis 6. Juni gibt es daher ein Ersatzprogramm. Neben Specials aus dem Programm der Internationalen Maifestspiele 2020 gibt es Opern, Soloabende und mehr.
Das erwartet Sie im Staatstheater
Die Schwerpunkte des Ersatzprogramms werden Soloabende und die Beckett-Trilogie sein. Premiere ist vom 4. bis 6. Juni im Großen Haus. Außerdem werden verschiedene Konzertformate angeboten. Im Ballett feiert die Produktion Startbahn 2020 in zwei Teilen am 5. und 6. Juni jeweils im Kleinen Haus Premiere. Musikalische Abende mit Günther Groissböck, Gabriela Scherer, René Pape uvm. stehen ebenfalls auf dem Programm. Mehr Stimmen sind in Ausschnitten der Opern Tristan und Isolde, Carmen sowie Der Rosenkavalier zu hören. Eine Lesung von Jens Harzer hat das Staatstheater auch im Repertoire. Und ein Highlight: Das Deutsche Theater Berlin ist mit dem Schauspiel Ismene, Schwester von zu Gast.
Ersatzprogramm
Datum | Uhrzeit | Spielstätte | Vorstellung | Preis ab |
Montag,18.05.2020 | 19.30 | Großes Haus | Mein Geist dürstet nach Taten, mein Atem nach Freiheit – Liederabend mit Günther Groissböck | 9 Euro |
Dienstag,19.05.2020 | 19.30 | Kleines Haus | Schinderhannes – Das Alter wird die Krankheit nicht sein, an der ich sterbe | 11 Euro |
Mittwoch, 20. Mai 2020 | 19.30 | Kleines Haus | Old Shatterhand unter Kojoten – Live-Hörspiel des hr2-RadioLiveTheaters | 11 Euro |
Mittwoch, 20. Mai 2020 | 19.30 | Großes Haus | Der Fliegende Holländer und Arabella – Ein Abend mit Michael Volle und Gabriela Scherer | 10 Euro |
Donnerstag, 21. Mai 2020 | 19.30 | Großes Haus | Tristan und Isolde (Ausschnitte) | 10 Euro |
Donnerstag, 21. Mai 2020 | 19.30 | Kleines Haus | Dreams Die Hard – COSmio Productions Berlin | 11 Euro |
Freitag, 22. Mai 2020 | 19.30 | Großes Haus | Carmen (Ausschnitte) | 10 Euro |
Freitag, 22. Mai 2020 | 19.30 | Kleines Haus | Salon Jugendstil (Kabarett) | 11 Euro |
Samstag, 23. Mai 2020 | 19.30 | Großes Haus | Der Fliegende Holländer und Arabella – Ein Abend mit Michael Volle und Gabriela Scherer | 10 Euro |
Samstag, 23. Mai 2020 | 19.30 | Kleines Haus | Kabarett der rote Stuhl | 25 Euro |
Sonntag, 24. Mai 2020 | 15.00 | Kleines Haus | Jenny Hübner greift ein | 10 Euro |
Sonntag, 24. Mai 2020 | 19.30 | Großes Haus | Der Rosenkavalier (Ausschnitte) | 8 Euro |
Montag, 25. Mai 2020 | 19.30 | Großes Haus | Musik war Hoffnung – Wider das Vergessen – Merlin Ensemle Wien | 9 Euro |
Dienstag, 26. Mai 2020 | 19.30 | Großes Haus | Liederabend mit Florian Boesch und Justus Zeyen | 9 Euro |
Mittwoch, 27. Mai 2020 | 19.30 | Großes Haus | Tristan – Konzert | 30 Euro |
Mittwoch, 27. Mai 2020 | 19.30 | Kleines Haus | Das Ende der Zeit – Die Offenbarungdes Johannes | 11 Euro |
Donnerstag, 28. Mai 2020 | 19.30 | Kleines Haus | Der heitere Beethoven zum Jubiläumsjahr – Konzert der Kammermusikvereinigung | 20 Euro |
Donnerstag, 28. Mai 2020 | 19.30 | Großes Haus | Der Rosenkavalier (Ausschnitte) | 10 Euro |
Freitag, 29. Mai 2020 | 19.30 | Großes Haus | Die schöne Müllerin – von Franz Schubert mit Klaus Florian Vogt | 10 Euro |
Freitag, 29. Mai 2020 | 19.30 | Kleines Haus | Ismene, Schwester von – Deutsches Theater Berlin | 15 Euro |
Samstag, 30. Mai 2020 | 19.30 | Kleines Haus | Ismene, Schwester von – Deutsches Theater Berlin | 15 Euro |
Samstag, 30. Mai 2020 | 19.30 | Großes Haus | Hypericon – Lesung von Jens Harzer | 9 Euro |
Sonntag, 31. Mai 2020 | 19.30 | Kleines Haus | Sommer in Wiesbaden – Konzert | 20 Euro |
Sonntag, 31. Mai 2020 | 19.30 | Großes Haus | Tristan und Isolde (Ausschnitte) | 10 Euro |
Montag, 1. Juni 2020 | 19.30 | Großes Haus | Lachen und Weinen – Liederabend | 9 Euro |
Montag, 1. Juni 2020 | 19.30 | Kleines Haus | Parzival – Aus dem Leben des Roten Ritter | 11 Euro |
Donnerstag, 4. Juni 2020 | 19.30 | Großes Haus | PREMIERE: Glückliche Tage | 9 Euro |
Freitag, 5. Juni 2020 | 19.30 | Großes Haus | PREMIERE: Warten auf Godot | 9 Euro |
Freitag, 5. Juni 2020 | 19.30 | Kleines Haus | PREMIERE: Startbahn – Teil 1 | 11 Euro |
Samstag, 6. Juni 2020 | 19.30 | Großes Haus | PREMIERE: Endspiel | 9 Euro |
Samstag, 6. Juni 2020 | 19.30 | Kleines Haus | PREMIERE: Startbahn – Teil 2 | 11 Euro |
Der Einlassbeginn ist um 19 Uhr. Die Abendkasse öffnet um 18.30 Uhr in den Kassenhallen.
Kartenverkauf und Theaterbesuch
Der Kartenvorverkauf beginnt am Freitag, den 15. Mai 2020 um 10:00 Uhr. Auch vor Ort an der Theaterkasse. Die Angabe von Name, Anschrift und Telefonnummer des Kartenbesitzers ist Pflicht. Ein Personalausweis ist dafür notwendig. Zu beachten ist, dass alle Vorstellungen unter strengen Schutz-und Hygienemaßnahmen stattfinden. Die Zahl der Sitzplätzen wird deswegen stark reduziert: Im Großen Haus haben 200, im Kleinen Haus 60 Personen Platz und die Plätze werden nach Reihen verkauft.
Per Einlass- und Wegeleitsystem zum Sitzplatz
Der jeweilige Platz wird am Abend vor Ort zugewiesen. Zwischen dem jeweiligen Sitznachbarn, die nicht dem gleichen Hausstand angehören, muss ein Abstand von drei Sitzplätzen eingehalten werden. Zwischen zwei Sitzreihen ist eine Sitzreihe gesperrt. Innerhalb des Theatergebäudes ist das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung Vorschrift, ebenso der Mindestabstand. Es gibt ein neues Einlass- und Wegeleitsystem. Eingang und Toiletten sind mit Desinfektionsspendern ausgestattet. Die Garderoben bleiben geschlossen. Das Staatstheater stellt an ausgewiesenen Stellen die Möglichkeit zur Ablage der Garderobe bereit. Der Gastronomiebetrieb ist in den Kolonnladen geöffnet.
Theaterkasse
Telefonisch: Montag bis Freitag 10:00 – 17:00 Uhr unter der Telefonnummer +49 611-132-325
Per E-Mail: vorverkauf@staatstheater-wiesbaden.de
Aktuell keine persönliche Beratung vor Ort.
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Die offizielle Internetseite des Hessischen Staatstheaters finden Sie unter staatstheater-wiesbaden.de.
1 Kommentar