Meilensteine: 1994 wurde die Prügelwiesen als Naturschutzgebiet ausgewiesen. 1998 entstand die ICE Trasse mit Tunnel. 2007 wurde der Dorfplatz fertig gestellt. 2023 Neue Mitte Breckenheim.
Ein bedeutender Schritt in der städtebaulichen Entwicklung des Breckenheims zeichnet sich ab. Während der Neubau der Grundschule am Standort Schul- & Sportcampus Am Alten Weinberg bereits in vollem Gange ist und der Umzug der Schule voraussichtlich zu Ostern 2024 erfolgt, rückt eine neue Phase der Veränderung in den Fokus: Die künftige Nutzung des Grundstücks Am Rathaus 5+7, auf dem sich derzeit die Grundschule befindet.
„Neue Mitte“ Breckenheim, kurz gefasst
Ausstellung – Podiumsdiskussion
Wann: Samstag und Sonntag, 2. und 3. September 2023
14:00 bis 20:00 Uhr und 11:00 bis 15:00 Uhr
Wo: Vereinshaus, Lärchenstraße 2, 65207 Wiesbaden
Die Lage des aktuellen Grundschulgrundstücks unweit des historischen Breckenheimer Ortskerns bietet ein Potenzial, das die Dorfentwicklung entscheidend prägen könnte. Auf einer nahezu rechteckigen Fläche von rund 5.500 Quadratmetern eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten für eine zukunftsweisende Gestaltung. Manuel Köhler (CDU), der Ortsvorsteher von Breckenheim, hebt hervor, dass die Dimension dieses Grundstücks in Breckenheim selten sei, dass das Grundstück eine einmalige Gelegenheit für die städteplanerische Weiterentwicklung bieten würde. Die Landeshauptstadt Wiesbaden plant hier eine Konzeptvergabe, bei der das optimale Nutzungskonzept den Ausschlag gibt, nicht der höchste Preis, so der Ortsvorsteher.
Das ist in dieser Dimension für einen Ort der Größe Breckenheims eine Seltenheit und für die städteplanerische Gestaltung der weiteren Dorfentwicklung eine Jahrhundertchance!“ – Manuel Köhler
Ein bedeutender Meilenstein wurde erreicht, als in Zusammenarbeit mit Prof. Udo Gleim von der Hochschule Darmstadt eine Gruppe von elf Absolventen des Architekturstudiengangs innovative Konzepte für die Nachnutzung dieses Grundstücks erarbeitete. Die Masterthesis dieser engagierten Absolventen widmete sich sowohl dem Grundstück als auch der Baugeschichte Breckenheims. Die präsentierten Entwürfe, die im Rahmen dieser Zusammenarbeit entstanden sind, zeichnen sich durch ihre Modernität, Zukunftsorientierung und harmonische Einbindung in das Ortsbild aus. Es sei betont, dass es sich hierbei um vorgestellte Optionen handelt, die lediglich das Potenzial der Fläche aufzeigen.
Die Entwicklung dieser Ideen und Nutzungskonzepte stellt einen wichtigen Schritt für Breckenheim dar. Es ist inspirierend zu sehen, wie engagierte Absolventen der Hochschule Darmstadt ihre Expertise für die Zukunft unseres Ortes einbringen. – Christoph Völker
Die Entwürfe der Hochschule Darmstadt werden im Rahmen einer Ausstellung im Vereinshaus Breckenheim der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Ausstellung findet am Wochenende des 2. und 3. Septembers 2023 statt, mit Öffnungszeiten am Samstag von 14 bis 20 Uhr und am Sonntag von 11 bis 15 Uhr. Ein weiteres Highlight erwartet die Interessierten am 2. September ab 15 Uhr: Eine Podiumsdiskussion, bei der namhafte Teilnehmer wie Prof. Udo Gleim (HS Darmstadt), Camillo Huber-Braun (Leiter des Stadtplanungsamtes), Lara Krämer (Absolventin des Masterstudiengangs) und Ortsvorsteher Manuel Köhler über das Projekt diskutieren werden.

Foto: Neue Mitte Breckenheim. Ausstellung ©2023 Manuel Köhler
Foto oben ©2023 Manuel Köhler / Wiesbaden lebt
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Breckenheim lesen Sie hier.
Weitere Informationen über die Schreibwerkstatt finden sich unter www.wiesbaden.de.