Theater sehen und Theater spielen sind bei „Starke Stücke“ eng miteinander verknüpft. In Workshops und Projekten werden Kinder zu Akteuren.
Das Internationale Kindertheaterfestival Starke Stücke bringt vom 2. bis 13. März 21 Theatererlebnisse für ein junges Publikum auf die Bühnen der Rhein-Main-Region. 21 Theaterkompanien aus 13 Ländern zeigen dabei an 49 Spielorten rund 130 Vorstellungen: Von Erzähl- und Tanztheater, über Objekt- und Figurentheater bis hin zu einer ortsspezifischen, interaktiven Tanzperformance auf Spielplätzen ist alles dabei.
„Themen wie Freundschaft, Beziehungen und Identität machen das Festival für alle Altersgruppen, unabhängig von sprachlichen und kulturellen Hintergründen, zu einem besonderen Erlebnis.“ – Sozialdezernent Christoph Manjura
Nachdem die Landeshauptstadt Wiesbaden Anfang Ende des Jahres der Kultur-Region Frankfurt-Rhein-Main beigetreten ist, gibt es im Rahmen des Kinderfestivals zum ersten Mal auch Aufführungen in Wiesbaden. Zwei Stücke stehen auf dem Programm. Zwei Stücke auf unterschiedlichen Bühnen.
Out of the Box 2.0 von 100Hands
In einer großen Box aus dicken Stäben bewegen sich vier Tänzer innerhalb, außerhalb und dazwischen. Die einen wollen hinein, die anderen wollen für sich sein und immer wieder werden die Grenzen auf kreative Weise überwunden. Out of the box ist eine physische, visuelle Performance, die Grenzen befragt und tänzerisch erkundet. Das Stück fragt danach, wie wir miteinander im Kontakt sind. Es ist für Kinder ab sechs Jahren und wird am Freitag, 3. März, um 10:00 und um 15:00 Uhr im Stadtteilzentrum Schelmengraben gezeigt.
Tickets gibt es für fünf Euro pro Person. Kindereinrichtungen und Wiesbadener mit der Freizeitkarte bezahlen nur 3,00 Euro. Mehr Informationen gibt es über das Amt für Soziale Arbeit per E-Mail an kinderkultur@wiesbaden.de.
The Playground von ANSADANS
Ein gewöhnlicher Spielplatz wird zum Ort für ein außergewöhnliches Tanzabenteuer. Zwei Tänzerinnen bringen Tanz und Bewegung in das Spiel der Kinder. Sie reagieren auf ihr Publikum und die Umgebung. In der Bewegung entstehen Beziehungen zwischen dem Ort und den Menschen. Die Kinder sind eingeladen, diese Kunsterfahrung selbst mitzugestalten. Alle Kinder auf dem Spielplatz können mitmachen, wenn sie möchten.
Die Veranstaltung ist für Kinder ab zwei Jahren; sie findet am Dienstag, 7. März um 15:30 Uhr auf dem Blücherspielplatz statt. Der Eintritt ist frei; eine Anmeldung ist nicht nötig.
Ohne Sprache
Die Stücke kommen ohne Sprache aus und richten sich an Familien, Kitagruppen und Schulklassen. Alle Spieltermine, Orte und Informationen zu Inszenierungen und Kartenvorverkauf sind auch auf www.starke-stuecke.net veröffentlicht. Starke Stücke ist ein Projekt der KulturRegion FrankfurtRheinMain gGmbH, der Starke Stücke GbR und von Kulturveranstaltern der Region.
Über „Starke Stucke“
Das internationale Theaterfestival Starke Stücke zeigt seit 1994 ausgewählte Theaterstücke für ein junges Publikum in der Rhein-Main-Region. Eingeladen werden international herausragende Theaterproduktionen: Spannende, Berührende und Mitreißende, im Wortsinn Starke Stücke!
Foto oben ©2023 Starke Stücke / Veranstalter
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Schelmengraben und Westend lesen Sie hier.
Die Internetseite vom Kinderfestival Starke Stücke finden Sie unter www.starke-stuecke.net.
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!