Ob als Teil einer Patchwork-Familie, mit Kindern, als Single, im Paar oder als gute Freunde: Wer das Zusammenleben genießen möchten ist im Kärtnerviertel gut aufgehoben – dort finden viele ihr perfektes Zuhause.

November 2021, – das Bild hat sich radikal verändert. Aus dem verwaisten Baufeld zwischen Gräselberg und der angrenzenden A 643 ist ein ansehnlicher Rohbau entstanden. Von Material- und Fachkräftemangel geplagt, schien der Bau zwar mal zum Stillstand gekommen zu sein. Davon war  im Juni beim Richtfest wenig zu sehen. Die Bauabschnitte 1 und 2 sind fertig. Zeit das Kärtnerviertel der Öffentlichkeit zu zeigen.

Kärtnerviertel, kurz gefasst

Baustellenführung – mit dem dem Hund ins Freibad
Wann: Sonntag, 5. September 2023, 17:00 Uhr
Wo: Kärtnerviertel, 65187 Wiesbaden
Treffpunkt: Parkplatz REWE, Erich-Ollenhauer-Straße 70, 65187 Wiesbaden
Anmeldungen: unter angelika.wust@regionale-diakonie.de oder den Telefonnummern 1745363 bzw. 0170 8300337.

Im dritten Bauabschnitt, der voll im Gange ist, entstehen 24 moderne Wohnungen, eine fünfgruppige Kindertagesstätte sowie Gewerbeeinheiten. Die Entwicklung ist so weit fortgeschritten, dass stolz erste Baustellenführungen möglich sindDe GWW und Stadtentwicklungsgesellschaft Wiesbaden sowie das Quartiersmanagement Gräselberg geben im Rahmen von Baustellenspaziergängen im September und Oktober erste Einblicke in das aufstrebende Kärntnerviertel.

Baustellenführung

Die erste Baustellenführung findet Anfang September am 5. September statt, die zweite ist für den 17. Oktober geplant. Beide Führungen sind für 17 Uhr angesetzt. Treffpunkt ist jeweils der REWE-Parkplatz Erich-Ollenhauer-Straße 70. Das ambitionierte Viertel, das laut aktueller Pressemitteilung insgesamt 340 Wohnungen und 80 Reihenhäuser umfassen soll, verspricht ein lebenswertes und zukunftsorientiertes Quartier zu werden. Die Prinzipien der Nachhaltigkeit stehen dabei im Vordergrund: Photovoltaikanlagen, Fahrradräume, Nahwärmeversorgung und E-Ladestationen sind nur einige der geplanten Maßnahmen.

Offenes Gespräch

Dieses Viertel soll Raum für alle bieten: Es wird sozial vielfältig gestaltet sein und sogar Platz für ein gemeinschaftliches Wohnprojekt bieten. Infrastruktur und Grünflächen sowie eine gute ÖPNV-Anbindung sind ebenfalls Teil des Konzepts. Im Anschluss an die Führung besteht die Möglichkeit zur Diskussion bei einem kleinen Imbiss. Festes Schuhwerk wird für die Führung empfohlen. Anmeldungen erfolgen beim Quartiersmanagement unter angelika.wust@regionale-diakonie.de oder den Telefonnummern 1745363 bzw. 0170 8300337.

Mietinteresse bekunden

Sie interessieren sich für eine Mietwohnung? Dann schicken Sie doch einfach eine Nachricht an mietmanagement.wiesbaden@gww-wiesbaden.de oder nutzen Sie das Kontaktformular unter kärntner-viertel.de.

Fotos oben ©2021 Volker Watschounek

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Biebrich lesen Sie hier aus dem Kärtnerviertel hier.

Die Internetseite zum Projekt Kärtner Viertel finden Sie unter kärntner-viertel.de.

Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!