Bibliotheken im 21. Jahrhunderts sind mehr als Orte des Lesens und der Ausleihe. In den Stadtgesellschaften der Gegenwart sind zu zentralen Räumen geworden. Auch Wiesbadens Stadtbibliothek zählt dazu.
Mit dem Programm hochdrei – Stadtbibliotheken verändern fördert die Kulturstiftung des Bundes die Stadtbibliotheken in ihrer Rolle als kooperationsfreudige und teilhabeorientierte Kulturorte. Damit möchte die Stiftung Raum schaffen für unkonventionelle Ideen und kreative Formate – Formate, die es den Stadtbibliotheken ermöglichen sollen, sich als offene Orte der Begegnung zu etablieren: Eben das ist das Ziel der zu bildenden Projektgruppe Klar – im Dienste der Stadtbibliothek Klarenthal.
„Gerade nach den Einschränkungen der letzten Monate ist das eine besonders schöne Nachricht.“ – Axel Imholz Kulturdezernent
Mit den Mitteln vom Bund wird unter anderem eine auf 21 Monate befristete Stelle eines Coachs finanziert. Seine Aufgabe ist es, zusammen mit interessierten Klarenthalern aller Altersgruppen die Projektgruppe ins Leben zu rufen, um ein Konzept für eine moderne Stadtteilbibliothek zu erarbeiten. Bei der Gruppe wird auf eine bunte Mischung an Teilnehmern geachtet.
Rahmen von „Klar!“ wird die Bibliothek auch ihr Veranstaltungsprogramm ausbauen.„ – Axel Imholz Kulturdezernent
Die Teilnehmer stehen für die Klarenthaler und sollen alle Bewohner des Stadtteils ansprechen. Zeitnah umsetzbare Ideen werden bereits während der Projektlaufzeit verwirklicht. Ziel ist es, dass „Klar“ schnell sichtbare Ergebnisse vorzeigen kann. Die gesammelte Ideen geben auch Anregungen für das Redesign der Bibliothek. Ziel ist es, die Statteilbibliothek nachhaltig zu einem Hotspot aller sozialen und kulturellen Aktivitäten und Initiativen in Klarenthal aufzuwerten.
„Die Kulturstiftung des Bundes fördert das Programm in den Jahren 2018–2022 mit 5,6 Mio. Euro.„ – Axel Imholz Kulturdezernent
Im Projekt kooperiert Wiesbadens Stadtbibliothek eng mit dem VBW Klarenthal, der als Projektpartner sein Knowhow und seine Kontakte mit einbringen wird. Die Schulen und alle weiteren Akteure der Sozial- und Kulturarbeit werden zur Mitarbeit eingeladen.
Über hochdrei
Der Fonds stellt Fördermittel für beispielhafte Vorhaben von Stadt- und Gemeindebibliotheken bereit, die gemeinsam mit Partnern aus der Stadtgesellschaft entwickelt und durchgeführt werden. Die Projekte müssen geeignet sein, den Ort Bibliothek durch kreative Veranstaltungsformate als Raum der Begegnung, des kulturellen Austausches sowie der gesellschaftlichen Debatte zukunftsorientiert auszubauen. (Foto: Bücherei – ©2020 Gerd Altmann from Pixabay)
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Klarenthal lesen Sie hier.
Die offizielle Internetseite zum Kulturfonds hochdrei finden Sie unter www.kulturstiftung-des-bundes.de/