Im Ortsbeirat Kostheim geht es in der nächsten Sitzung um die Nachfinanzierung des Blumenkübel der Michaelskirche und die Sperrung der Mainbrücke, in Nordenstadt um die Verbesserung der Verkehrssicherheit im Bereich Oppelner Straße. Auch andere Ortsbeiräte behandeln wichtige Themen.
Die Redaktion von Wiesbaden lebt! ist bemüht, alle Informationen über Wiesbaden für die Leser von Wiesbaden lebt! aufzubereiten. Die eingesendeten Bilder und Presseinformationen werden unter dem Kürzel "Redaktion" von verschiedenen Mitarbeitern bearbeitet und veröffentlicht. Wenn Ihre Information nicht dabei ist, überprüfen Sie bitte, ob Sie die richtige E-Mail-Adresse verwenden. Die Redaktion von Wiesbaden lebt! erreichen Sie unter redaktion@wiesbaden-lebt.de. Olaf Klein OK – Volker Watschounek VWA – Ayla Wenzel AW – Gesa Niebuhr GN – Heiko Schulz HS – Carsten Simon CS – MG Margarethe Goldmann
Das Theater im Pariser Hof veranstaltet unter dem Titel „Da Mo“ einen Soloabend mit Michael Fitz. Im Mittelpunkt steht wie jeder Bayer schon weiß: ein recht einfach recht gestrickter Typus Mensch, klar und zielgerichtet: Der Mann!
Der Regisseur Bachtyar Ali thematisiert in seinem Stück „Die Besetzung der Dunkelheit“ den Konflikt zwischen Kurden und Türken. Fantasie und Humor rehalten dabei für ihn viel Raum. Das Staatstheater zeigt das Stück am dem 17. Februar im Schauspiel.
Die Pfarrei St Birgid lädt am 5. Februar in die Katholische Kirche St. Birgid Bierstadt zum Gottesdienst mit Blasiussegen ein. Im Anschluss gibt es ein Mittagessen und Beisammensein im Gemeindehaus.
Im Ortsbeirat Erbenheim geht es nächste Woche unter anderem um die Instandsetzung des Platzes am Bürgerhaus, in Delkenheim um einen Basketballplatz für Jugendliche, im Nordost um streckenbezogene Geschwindigkeitsregelungen. Auch andere Ortsbeiräte kommen zusammen.
Eine Straftat verhindern oder dem Opfer eine Straftat zu Hilfe kommen, kurz: Zivilcourage zeigen. Die Polizei Wiesbaden unterstützt Sie dabei mit dem Seminarangebot „Zivilcourage- Ja! Aber wie?“. Nächster Termin: 24. März.
„Helau, Helau, Helau!“ heißt es am 22. Januar für den närrischen Nachwuchs im Haus der Vereine. Text-und Musikbeiträge stehen bei dem von Kindern für alle zubereiteten Programm nach zwei Jahren Pause am Samstag im Haus der Vereine im Mittelpunkt. Mitlachen ist gewünscht.
Komm so, wie du bist. Nach zwei Jahren Corona-Pause haben das rund 140 Jugendliche angenommen und an der diesjährige Fahrt der Firmlinge der Pfarrei St. Birgid nach Kirchähr teilgenommen.
Im Ortsbeirat Breckenheim geht es in der nächsten Sitzung um Starkregenereignisse und das Vereinshaus, in Sonnenberg um Vandalismus und einen neuen Halteverbotsbereich, in Südost um den Durchgangsverkehr Dichterviertel. Auch andere Ortsbeiräte behandeln wichtige Themen.
Die Sonne steht nun jeden Tag ein bisschen höher und die Tageslänge wächst in den kommenden Wochen immer schneller. Winterwetter im Flachland hat es somit zunehmend schwer. Hier und da ist schon Insektenschwirren zu hören. Sprießen die ersten Knospen.
Wundervolle Lieder, unvergessene Melodien und das Lebensgefühl einer ganzen Generation erwacht am Wochenende im Kurhaus. Die Show ABBA Gold feiert am 26. Dezember Agnetha, Björn, Benny und Anni-Frid mit einer einzigartigen Homage – einer Live Performance, die höchsten Ansprüchen gerecht wird.
Es ist die Geschichte von Menschen die alles verloren haben. Menschen auf der Flucht. Menschen, die zusammenraffen, was sie nur finden. Das Staatstheater Wiesbaden zeigt am ab dem 21. Januar in der Wartburg das Schauspiel „Die goldene Stadt“.
Im Gegensatz zu den Inszenierungen von E. T. A. Hoffmann, Albert Lortzing erzählt Antonín Dvořák den Stoff der Oper ab dem 21. Januar aus der Sicht der Elementargeister. Das heißt, ist niemand auf der Bühne aktiv präsent, fangen Lieder und Szenen die märchenhafte Atmosphäre der Nixen ein.
Im Ortsbeirat Nordenstzadt geht es in der nächsten Woche um den Neubau der Taunushalle, um den runden Tisch der Sportvereine, um die Fahrradständer am Bolzplatz. Andere Themen der Ortsbeiräte Kostheim & Co sind etwa die Mobile Jugendarbeit oder die Erneuerung eines Kraftraums.
„Ein Gutmensch ist ein aggressionsgehemmtes Arschloch, ein Schlechtmensch ist auch ein Arschloch, aber er steht wenigstens dazu.“ Helmut Schleich präsentiert am 16. Dezember im Theater im Pariser Hof sein Programm „Kauf, Du Sau.“