Trotz Kessellage galt Wiesbaden lange als flach. Nur eine Viertelstunde des Steigens bedürfe man laut Geheimrat Goethe, um in alle Herrlichkeit der Welt zu blicken. Begleiten Sie Rainer Niebergall am 27. März auf den Wegen Goethes und beim Steigen und urteilen Sie selbst.
Die Redaktion von Wiesbaden lebt! ist bemüht, alle Informationen über Wiesbaden für die Leser von Wiesbaden lebt! aufzubereiten. Die eingesendeten Bilder und Presseinformationen werden unter dem Kürzel "Redaktion" von verschiedenen Mitarbeitern bearbeitet und veröffentlicht. Wenn Ihre Information nicht dabei ist, überprüfen Sie bitte, ob Sie die richtige E-Mail-Adresse verwenden. Die Redaktion von Wiesbaden lebt! erreichen Sie unter redaktion@wiesbaden-lebt.de. Olaf Klein OK – Volker Watschounek VWA – Ayla Wenzel AW – Gesa Niebuhr GN – Heiko Schulz HS – Carsten Simon CS – MG Margarethe Goldmann
Filmvorführung, Licht ausschalten und Stille bewahren. Ein Zeichen für nachhaltiges Handeln setzen. 2016 hat die Aktion 178 Länder und über 7.000 Städte weltweit vereint. Auch Wiesbaden war dabei – ist dabei, wenn es am 26. März wieder 60 Minuten heißt: „Licht aus!“
Das Warten hat ein Ende. Wiesbadens Stadtführer sind aus dem Corona-Schlaf erwacht, *Augenzwinker. Der Historiker Rainer Niebergall nimmt Sie am 14. Juli mit auf seine stadtgeschichtliche Entdeckungstour zu den Brunnen und heißen Quellen der Stadt.
Gigafähiger Internetanschluss für Wiesbadens. Tablets für Lehrer und Schüler. IT-Schulungen für Kehrkräfte und mehr Administratoren für die „neue“ Infrastruktur. Der Digitakpakt in Hessen geht weiter. Parallel tourt der Digitaltruck.
Der Januar bescherte allen viel Regen. 60 Liter pro Quadratmeter um genau zu sein. In den höheren Lagen waren die Berggipfel auch schön weiß. In den Niederungen und Tälern blieb es dagegen meistens trüb. Fazit: Der Januar 2022 war eindeutig zu mild und zu warm.
Polizei gelingt Schlag gegen Fälscher: Einen Blanko Impfausweies gibt es in jeder Apotheke. Ist dieser bereits mit Covid-19 Impfeinträgen versehen, ist er nicht mehr jungfräulich – und für Impfgegner sicher etwas Wert. Jetzt nicht mehr.
Blitzreport. Fuß vom Gas hilft Geld sparen. Hier werden von der Wiesbadener Verkehrsüberwachung in der Woche vom 17. bis 23. Januar in und um Wiesbaden mobile Radargeräte sicher eingesetzt. Dazu kommen eine Reihe von fest installierten Blitzer. Klar, oder?
Welches Kind kommt 2022 als erstes auf die Welt? Um 0:32 Uhr wurde in den der Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken das erste Baby geboren. 57 Zentimeter ist das Neujahrsbaby groß und wiegt 4040 Gramm. Es ist das erste Kinde für die Eltern.
Die Wiesbadener „Zauberflöte“ beginnt als großer Trash, und wenn Oper am 21. Oktober wieder auf der Bühne im Staatstheaters Wiesbaden zu sehen ist, haben die im Kurpark lebenden Papageien von dem Vogelfänger Papageno nichts zu befürchten. Er singt nur im Großen Haus.
Die klassizistische Bebauung der Taunusstraße ist weitgehend verloren gegangen. Dafür sind zahlreiche Beispiele aus der Zeit des nassauischen Spätklassizismus erhalten. Rainer Niebergall stellt sie am 5. September vor.
Für die Hochzeitssaison 2019 wurden im Schloss Biebrich 16 Trautermine festgesetzt.Auch Ihr Wunschtermin?Vielleicht ist er ja in diesem Jahr mit dabei. Gleich nachsehen, Reminder setzen und am 16. September ans Telefon schwingen.
Sie fragen ältere Menschen, ob sie Geld wechseln könnten. Sie geben vor im Auftrag von Verwandten anzurufen… Die Maschen der Trickdiebe sind vielfältig. Die Polizei warnt vor Betrügern, die versuchen, bei älteren Menschen mit einem „Schockanruf“ Bargeld zu erbeuten.