Wieder steigende Infektionszahlen, aktive oder befürchtete Klassen- oder gar Schulschließungen. Corona steckt voller Überraschungen; macht den Schulalltag unplanbar. Morgen könnte alles anders aussehen – viele haben Redebedarf: Am besten weiß das Schulpfarrerin Tina Neumann.
Die Redaktion von Wiesbaden lebt! ist bemüht, alle Informationen über Wiesbaden für die Leser von Wiesbaden lebt! aufzubereiten. Die eingesendeten Bilder und Presseinformationen werden unter dem Kürzel "Redaktion" von verschiedenen Mitarbeitern bearbeitet und veröffentlicht. Wenn Ihre Information nicht dabei ist, überprüfen Sie bitte, ob Sie die richtige E-Mail-Adresse verwenden. Die Redaktion von Wiesbaden lebt! erreichen Sie unter redaktion@wiesbaden-lebt.de. Olaf Klein OK – Volker Watschounek VWA – Ayla Wenzel AW – Gesa Niebuhr GN – Heiko Schulz HS – Carsten Simon CS – MG Margarethe Goldmann
In Rheinland Pfalz Sportstudios länger geöffnet als in Wiesbaden. Mancher ist zum Training nach Mainz gefahren. Dann hat sich Rhein-Main-Gebiet zusammengeschlossen. Föderal sind viele bisher gut durch die Krise gekommen.
Blitzreport. Fuß vom Gas hilft Geld sparen. An diesen Stellen werden von der Wiesbadener Verkehrsüberwachung von Montag, 16. bis Sonntag, 22. November in und um Wiesbaden mobile Radargeräte sicher eingesetzt. Dazu kommen eine Reihe von fest installierten Blitzer. Klar, oder?
Mit großer Sorge blicken die Angestellten des Hessischen Staatstheaters auf die Situation der freischaffenden Kollegen, die freien Bühnen und Privattheater, denn die Bedrohung ist dort noch realer.
Leider hat sich in der Abstimmung am Sonntag eine deutliche Mehrheit gegen die CityBahn ausgesprochen. Damit ist in Wiesbaden nach 2001 und 2012 jetzt der dritte Anlauf zum Bau einer Straßenbahn gescheitert.
Städtische Gesellschaften sollten als Vorhabenträger von Bauprojekten nicht gleichzeitig Auftraggeber für Gutachten sein. Das fordert das Bündnis Stadtklima und begründet dies mit den aktuellen Gutachten zum Ostfeld.
Oft sind es nur Kleinigkeiten, die das Leben einfacher gestalten. Dann wieder raumübergreifende Probleme. Im Austausch mit Experten finden Sie die passende Lösung: auch in Corona-Zeiten. Jetzt aber im Einzeltermin.
Aus dem Auto heraus sind sie nicht sofort zu erkennen, und wenn es dann blitzt, ist das Gesicht meist gut getroffen. Mit dem richtigen Hintergrundwissen fällt es Ihnen leichter, dem Foto zu entgehen. Wir sagen Ihnen, wo die Verkehrsüberwachung vom 2. bis 8. November steht.
Wiesbadens Radwegenetz wächst und mancher ist breiter als empfohlen. Laut Test sind jedoch zu schmal – dazu kommen viele Engstellen und natürliche Hindernisse wie Bäume oder Hecken die umkurvt werden müssen.
Frische Früchte und Beeren aus dem eigenen Garten sind ein Traum vieler Hobbygärtner. Damit das gelingt, müssen Sie jetzt handeln. Jetzt ist die Zeit, Obstbäume in die Erde zu bringen! Unser Obst ABC unterstützt Sie dabei.
Verschmutze Straße, defekte Parkbänke, ungepflegte Grünanlagen Falschparker… Egal welches Anliegen Sie zur Sprechstunde mitbringen. Am 22. Oktober hört Ihnen Wiesbadens Rathauschef zu, zeigt Verständnis und bemüht sich weiterzuhelfen.
Das Bündnis Stadtklima fordert von der von der Stadt, dass sie auf Klimaveränderungen mit einer angepassten Stadtplanung reagiere, anstelle die Erkenntnisse des Deutschen Wetterdienstes und des Hessischen Landesamtes für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) kleinzureden.