50 statt 100 Verkaufsstände. Wiedersehen mit bekannten und neuen Händlern. Eine kleine Entdeckungsreise über den Wiesbadener Ostermarkt – mit vielen Geschzenkideen.
Seit Freitag hat er seine Türen geöffnet. Der Wiesbadener Ostermarkt 2022 knüpft mit seiner Vielfalt an die vergangenen Jahre an. Unterm Strich bleibt der sonst so vielseitige und einladende Markt hinter seinen Möglichkeiten zurück. Wer etwa im Parkhaus am Mauritiusplatz geparkt hat und durch das Kaufhaus kommend auf den Platz zugeht, merkt es gleich. Wo sonst jeder Quadratzentimeter Standfläche genau verplant ist, geht es seit Freitag sehr übersichtlich zu. Gerade einmal die Hälfte der sonst rund 100 Händler und Verkaufsstände verteilen sich auf die Fläche auf dem Mauritiusplatz und entlang der Kirchgasse. Das zulasten der Auswahl. Wo Geschenkideen wie Bambusenten in Gummistiefeln, Straußenfedern oder Dekoration für Ostern angeboten wurden, ist diesmal gähnende Leere. Die Zahl der Stände auf dem Mauritiusplatz ist übersichtlich. Zwischen Imbissständen werden Waren angeboten, die ebenso auf dem Herbstmarkt zu finden sein könnten. Wer nach Osterschmuck sucht, ist fehl am Platz.
Schoko-Ostereier für alle
Das Bild wiederholt sich in der Kirchgasse: Auch dort suchen die Besucher vergeblich nach dekorativen Ideen zum Osterfest. Weil mancher Stand genau dort steht, wo er die letzten Jahre schon stand, fühlt man sich dann aber schnell doch zu Hause. Und weil die Verkaufsstände entsprechend Raum einnehmen und die Gass‘ verengen, wird es heimeliger, kuscheliger. Die Menschen schieben sich vorbei an Ständen mit Mandelgebäck. Vorbei an Lederwaren, Freundesbändchen oder Schmuck. Österlich wird es an der Papeterie, wo es selbstgefertigte Grußkarten mit Ostermotiven zu kaufen gibt. Ein Hase in Form einer Holzfigur an einem Abfalleimer befestigt, macht deutlich: Ostern ist nicht mehr fern. Und ja, Ostereier gibt es natürlich auch. Schokoladenostereier von verkleideten Osterhasen, acht an der Zahl. Sie versprühen mit ihrem freundlichen Lächeln und Schoko-Eiern aus Vollmilch-, zartbitter und weißer Schokolade auf dem Wiesbadener Ostermarkt einen Hauch von Ostern.
Fazit
Wer in diesem Jahr auf dem Ostermarkt nach bunt bemalten Ostereiern sucht, darf nicht traurig sein, wenn er keine findet. Die vielen ausgeblasen und naturbelassen Eier von echten Vögeln: von Wachteln, Enten, Gänsen, Puten und Fasanen haben wir vergeblich gesucht. Lederwaren, Textilwaren oder Schmuck finden sich zwischen den kulinarischen Ständen und Imbissen reichlich. Apropos Kulinarik: Gerne hätten wir unsere Senf-Vorräte von der Monschauer Senfmühle aufgefüllt, doch auch die ist laut der eigenen Internetseite nicht vertreten. Die Frage die sich am Ende stellt, war es ein Franchisepartner, der sein Zelt am Wochenende in der Kirchgasse aufgestellt hatte?
Impressionen vom Wiesbadener Ostermarkt

Archivfoto oben ©2021 Volker Watschounek
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Die offizielle Internetseite zum Ostermarkt finden Sie unter unter www.wiesbaden.de.
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!