Die Stadt passt ihr Warnstufe an. Es gilt die Waldbrand-Warnstufe 1: Damit sind keine Maßnahmen mehr erforderlich.

Die anhaltenden ergiebigen Niederschläge haben zu einer deutlichen Entspannung der Waldbrandgefahr geführt. Für die kommende Woche wird die Waldbrand-Warnstufe von 3 auf 1 gesenkt. Damit sind vorerst keine Maßnahmen wie Grillverbote mehr erforderlich.

Mithilfe

Trotz der Entwarnung bitten Feuerwehr und Forstdienststellen die Bevölkerung um Aufmerksamkeit. Unterstützung und Aufmerksamkeit bleiben wichtig. Bei Feuerausbruch ist umgehend der Notrufnummer 112 zu wählen. Ist die Feuerwehr zu kontaktiert. Sofern es möglich ist, sollten Sie Lage des Feuers so exakt wie möglich benennen können. Für alle Spaziergänger gilt: Zufahrten frei halten. Die freie Zufahrt zu Feldern und Wäldern ist unverzichtbar. Diese Wege dienen im Ernstfall als Rettungswege.
Um den Wald zu schützen, gilt zudem das ganzjährige Rauchverbot in den Wäldern.

Waldbrandgefahrenindex

Der Waldbrandgefahrenindex (WBI) und der Grasland-Feuer-Index (GFI) werden verwendet, um das meteorologische Potenzial für die Gefährdung durch Waldbrände bzw. Feuer auf Freiflächen, wie Wiesen, einzuschätzen. Die Brandgefahr wird in fünf Gefahrenstufen von 1 = sehr geringe Gefahr bis 5 = sehr hohe Gefahr angezeigt.

Die Stufen 1 und 2 erfordern keine besonderen Maßnahmen. Ab der Stufe 3 werden entsprechende Vorsichtsmaßnahmen ergriffen, wie die Schließung von Waldgrillplätzen. In den Stufen 4 und 5 gelten strengere Vorschriften, wie ein generelles Grillverbot auf öffentlichen Grillplätzen und zusätzliche Auflagen für Veranstalter.

Interessierte können sich über die jeweils aktuelle Situation im Internet unter www.wiesbaden.de informieren.

Symbolfoto oben ©2022 Volker Watschounek

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.

Die Internetseite der Berufsfeuerwehr Wiesbaden finden Sie unter www.wiesbaden.de.

Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!