Digitales Sightseeing, Videosprechstunde mit dem Oberbürgermeister: Was auch immer online bestellen und mit dem Lieferservice kommen lassen. Auch der digitale Bürgerservice gibt viel her nutzen. Im Grund muss man nicht mehr in die Stadt – oder?
Browsing Tag Rathaus
Wiesbaden bekennt Farbe. Zum „Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit“ am 17. Mai wird vor dem Rathaus die Regenbogenfahne wehen. Zum Zeichen des Gedenkens für die vielen queeren Menschen – für Lesben, Schwule, Bisexuelle, intergeschlechtliche.
Auch wenn sich Wiesbadener Bürger auf den Frühling und die tollen Veranstaltungen gefreut haben: Der Ernst der Lage hat die Stadt dazu bewogen in den kommenden Tagen und Wochen alle Veranstaltungen abzusagen und viele Einrichtungen zu schließen. Betroffen sind die Fasanerie, die Verleihung der Bürgermedaillen…
Die Digitalisierung und der Fortschritt machen auch in der Medizin nicht halt. Um den mündigen Bürger aufzuklären wird die Vortragsreihe „Gesund in Wiesbaden“ geschaffen. Sie möchte Bürger für Krankheitsbilder sensibilisieren und darüber aufzuklären. So auch am 3. März, wenn gefragt wird: Wie geht es ihrem Rücken?
Eine bunte Szenerie von Bildungsanbietern hat inzwischen passgenaue Angebote für Flüchtlinge parat. Auf der Job-Infomesse am 11. März informieren Experten von verschiedenen Organisationen über mögliche Wege zur Ausbildung oder in die Arbeit für Flüchtlinge.
Am Montagmittag hat Wiesbaden Oberbürgermeister die Sternsinger im Rathaus empfangen! Nach altem Brauch haben sie dabei den Segenspruch an die Tür zum Rathaus geschrieben: „20*C+M+B+20“ – Chritus mansionem benedicat-Christus segne dieses Haus.
Auch in diesem Jahr präsentieren Kunsthandwerke vom 12. bis 15. Dezember im Foyer des Neuen Wiesbadener Rathauses zeitgenössisches Kunsthandwerk. Eine Vielzahl von Aussteller der Region und Gastaussteller bieten ein umfangreiches Angebot an „perfekten“ Arbeiten.
Der Weinbau in Wiesbaden wird vor allem in den Vororten betrieben. Und was für Köstlichkeiten dort heranreifen, davon überzeugten sich die Besucher der Wiesbadener Weinmesse, eine Woche nach der Weinmesse im Rhein-Min Congress-Center. Festzuhalten ist: Der Jahrgang ist vielversprechend.
Es ist noch nicht zu spät. Am Donnerstag noch können interessierte sich die Ausstellung „im Spannungsfeld von Licht und Zeit“ im Rathaus ansehen. Eine Ausstellung, die in fantastischen Bildern einen ganz neuen Blick auf Wiesbaden wirft – und die Stadt zeigt, wie Sie sie vielleicht gar nicht kennen.
Fernweh? Möglichkeiten, einen Auslandsaufenthalt zu verbringen, gibt es viele. Die Jugend-Infobörse im Neuen Rathaus in Wiesbaden informiert am 9. November, welche Möglichkeiten es in und nach der Schulzeit gibt.
Selbe Azubis aus der Wiesbadener Verwaltung hatten in diesem Jahr die Gelegenheit genutzt, Wiesbadener Partnerstädte kennzulernend und dabei den eigenen Horizont zu erweitern. Sie haben ihre Sprachkenntnisse gefestigt, neue Kulturen kennengelernt – sind einfach rufen geworden.
Am 29. Oktober steht beim Jugendparlament unter anderem die Wahl des neuen Parlaments 2020 auf der Tagesordnung. Außerdem geht es um das Thema Erleichterungen für Heimkinder und Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die in Pflegefamilien wohnen.