Dehnen und kräftigen – kurz Flexibilität. Spricht ESWE Verkehr von Mobilitätstraining, ist das Verhalten im Öffentlichen Nahverkehr und der Erhalt der Mobilität gemeint.
Immer wieder stellen sich Senioren die Frage, wie sie möglichst sicher mit dem Bus fahren. Müssen Sie sich davor fürchten, eingeklemmt zu werden, wenn plötzlich die Tür schließt und Sie noch einsteigen? Das sind Fragen die ein jeder beim Mobiltätstraining stellen darf und beantwortet bekommt.
Mobilitätstraining, kurz gefasst
Angst vermeiden – Fragen im Vorfeld klären
Wann: Donnerstag, 30. März 2023, um 13:45 Uhr, ab Bahnhof Mainz-Kastel
Donnerstag, 30. März 2023, um 13:50 Uhr, ab Bürgerhaus Kostheim, Winterstraße
Wo: Nachbarschaftshaus Wiesbaden e.V., Rathausstraße 10, 65203 Wiesbaden (Anfahrt planen!)
Der öffentliche Personennahverkehr ist für viele Senioren das Transportmittel der Wahl. Daher sei es wichtig, dem Personenkreis mögliche Hilfen aufzuzeigen, wie sie oder auch Menschen mit Handicap öffentliche Busse sicher und komfortabel nutzen können, erklärt Bürgermeister Dr. Oliver Franz.
„Niemand muss aus Angst oder Unsicherheit auf die Nutzung unserer Busse verzichten. Darüber wollen wir und unsere Kooperationspartner bei diesem Training informieren.“ – Klaus Peter Wollny.
Maximal mobil bleiben
Das Mobilitätstraining wird im Rahmen der Aktion MAXimal mobil bleiben – mit Verantwortung (Max Mobil) von der AG Gemeinsam sicher des Präventionsrates, der Akademie für Ältere, der ESWE Verkehr GmbH und dem Polizeipräsidium Westhessen iangeboten. (Foto: Matchka / Pixelio.de)
Anmeldung
Da nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung steht, ist eine telefonische Anmeldung bei dem Schutzmann vor Ort, Oliver Decker, per E-Mail: ericoliver.decker@polizei.hessen.de oder der Geschäftsstelle des Präventionsrates unter Telefon-Nummer (0611) 312545, E-Mail praeventionsrat@wiesbaden.de, notwendig.
Foto oben ©2023 Pixabay
Weitere Nachrichten von ESWE Verkehr lesen Sie hier.
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Schelmengraben lesen Sie hier.
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!