Stichtag 31. Dezember. Gute Nachricht für den Weihnachts-Einkauf. Die Fördertöpfe für Lastenfahrräder sind noch nicht leer.
Es ist noch Geld im Topf – Greifen Sie zu!, ermutigt Verkehrsdezernent Andreas Kowol vor allem gewerbliche Nutzer, ihre Geschäfte mit dem Lastenrad zu erledigen. Ob Kindermode, Immobilienmakler, Gastwirtschaft, Pizzabäcker, Apotheke oder Hausmeisterdienst. Die Liste der Möglichkeiten für Gewerbetreibende, Autofahrten in der Innenstadt durch eine praktische Fahrt mit dem Lastenrad zu ersetzen, sei lang, so Wiesbadens Verkehrsdezernent – und die Fördertöpfe sind noch nicht leer.
140234 Euro als Zuschuss bezahlt
Das Erfolgsmodell Förderprämie Lastenfahrrad wird bereits im fünften Jahr angeboten. Bis Jahresende können Förderanträge gestellt werden. Nach gerade einmal fünf Wochen konnten bereits 56 Förderanträge bewilligt, 43.448 Euro genehmigt und davon bereits 14.023 Euro ausgezahlt werden. Wiesbadener Privatleute, Gewerbetreibende und gemeinnützige Organisationen können sich bis zu 800 Euro, maximal 25 Prozent des Kaufpreises für ihr neues Lastenfahrrad, erstatten lassen. Die Fördermittel werden je zur Hälfte von der Landeshauptstadt Wiesbaden und vom Klimaschutz- und Innovationsfonds der ESWE Versorgung bereitgestellt.
Förderung richtig beantragen
Interessierte müssen zunächst ein Formular ausfüllen, das auf der Webseite des städtischen Radbüros veröffentlicht ist. Zusammen mit einem Kostenvoranschlag ist dieses dann an Lastenradfoerderung@wiesbaden.de zu senden. Erst nach Erhalt der Förderzusage kann das Lastenrad gekauft werden: Anschaffungen, die vorher getätigt werden, können nicht gefördert werden. Nähere Informationen zum Verfahrensablauf sind der Webseite des Radbüros zu entnehmen.
Das Lastenrad kann vielfältig für gewerbliche Zwecke, aber auch zum Transport des Wochenendeinkaufs, der viel zitierten Getränkekiste oder auch zum Holen und Bringen von Kindern genutzt werden.
Andreas Kowol
Seit Inkrafttreten der städtischen Kaufprämie im März 2019 wurden bereits über 400 geförderte Lastenfahrräder auf die Straße gebracht. „Die Nachfrage hat die Erwartungen bei weitem übertroffen. Dies zeigt, dass das Lastenrad künftig im städtischen Verkehrsmix eine wachsende Rolle einnehme. Auch dank der Förderung wird dieses innovative Verkehrsmittel künftig noch öfter auf den Straßen unserer Stadt zu sehen sein und somit dazu beitragen, Autofahrten zu vermeiden und den Straßenraum zu entlasten, so der Verkehrsdezernent abschließend.
Dokumente
Förderantrag für ein (E-)Cargo-Bike für private und gewerbliche Nutzung 2022 herunterladen (PDF-Datei)
Richtlinien zur Förderung eines Lastenfahrrads (PDF-Datei)
Broken Links: Bitte besuchen Sie die Seite vom Radbüro.
Foto ©2021 Volker Watschounek
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Südost lesen Sie hier.
Weitere Informationen über die Fördermöglichkeiten finden Sie unter www.wiesbaden.de.