Mobilisation im Alter ist von großer Bedeutung, um die Lebensqualität beim altern zu erhalten, etwa um Stürze im Alter zu vermeiden oder das richtige Fallen mit Bewegungspaten zu trainieren.
Diakoniezentrum Wiesbaden, kurz gefasst
Kursangebot – Bewegungspate werden
Wann: ab dem 5. April 2024, freitags zwischen 14:00 bis17:00 Uhr
vier Termine (5., 12., 19., 26.4)
Kosten: keine
Wo: Diakoniezentrum Wiesbaden, Klagenfurter Ring 63, Wiesbaden
Ehrenamtliche Bewegungspaten wollen vorrangig Senioren aus allen Kulturkreisen ansprechen und mit ihnen regelmäßig in deren häuslicher Umgebung 1 x wöchentlich für 45 Minuten leichte Mobilisations- und Muskelkräftigungsübungen durchführen. Gehen, Treppensteigen oder alleine vom Stuhl aufzustehen, sind im Alter die Voraussetzungen dafür, dass ein langes selbstständiges und somit selbstbestimmtes Leben in der eigenen häuslichen Umgebung möglich ist. Dafür ist es unbedingt notwendig, den Erhalt der Muskelkraft zu fördern. Das wollen die ehrenamtlichen Bewegungspat*innen erreichen.
Bewegungspaten im Einsatz
Die Schulung der ehrenamtlichen Bewegungspaten wird über ein speziell für die Aufgabe ausgearbeitetes Schulungsprogramm von einem Sport- und Rehatrainer und einer Pädagogin durchgeführt. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Qualifizierung werden die Teilnehmer im Verlauf der Einsätze weiter durch eine Koordinatorin begleitet. Auch regelmäßige Austauschtreffen finden statt.
Kontakt und Anmeldung: Diakonie Wiesbaden, Tel: 0160-95362554, Mo-Fr. von 10.00-13.00 Uhr.
Bild oben – Frau mach Gymnastik mit einem Handtuch ©2024 Veranstalter
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Klarenthal lesen Sie hier.
Weitere Informationen zum Kurs Bewegungspate werden finden Sie unter diakonie-wiesbaden.de