Motorräder sollen leiser, sie zulässige Geräuschemission auf den Wert eines vorbei-fahrenden LKWs beschränkt werden. Tunig bestraft, Strecken eingeschränkt werden.
Wiesbaden ist eine von vielen Städten, die sich am Samstag, 4. Juli, an der deutschlandweiten Motorrad-Demo „Wir sind gegen das geplante Fahrverbot für Motorräder“ beteiligen wird. Anlass hierfür gibt ein Beschluss des Bundesrats. In seiner 989. Sitzung hat er am 15. Mai 2020 beschlossen, Manipulationen am Auspuff, Luftfilter sowie sonstige Eingriffe, die eine erhebliche Steigerung der Lärmemissionen zur Folge haben, unter Strafe zu stellen und die Geräuschemissionen in allen Fahrzuständen auf einen Grenzwert von ma-ximal 80 dB(A), der für alle Neufahrzeuge über alle Betriebszustände einzuhalten ist, einzuführen. Ferner bittet der Bundesrat die Bundesregierung darum, die Initiative „Silent Rider” und ähnliche Initiativen zu unterstützen und damit Motorrad-ahrer für eine angemessene Fahrweise zu sensibilisiert sensibilisieren.
Freizeitvergnügen ohne Belästigung
In der Begründung des Bundesrates heißt es, dass Motorradfahren für viele Menschen in der Bundesrepublik Freizeitvergnügen und Hobby sei, und dass Für das Freizeitvergnügen für viele Lärmbelästigung bedeute – vor allem, wenn diese die Geschwindigkeitsbegrenzung überschreiten oder auf extralaut getunten Motorrädern unterwegs seien.
Wiesbaden steht still
Die Biker setzen sich mit der Demonstration gegen den Beschluss ein und zeigen, dass Motorradfahrer nicht pauschal verurteilt werden sollten. Die vorhandenen Gesetze und Regeln seien laut den Bikern vollkommen ausreichend. Wegen der Menge an Bikern, wird in Wiesbaden ab etwa 13:00 Uhr die Mainzer Straße zwischen dem Kaiser-Friedrich-Ring und der Welfenstraße stadteinwärts 90 Minuten lang gesperrt.
Motorrad-Korso durch Wiesbaden
Im Anschluss kommt es in der Innenstadt auf dem folgenden dem Streckenverlauf zu weiteren Sperrungen in der: Mainzer Straße – Kaiser-Friedrich-Ring – Bahnhofstraße – Friedrichstraße – Schwalbacher Straße – Rheinstraße – Kaiser-Friedrich-Ring – bis zum Landeshaus. Vor dem Landeshaus wollen die Verantwortlichen gegen 17:oo Uhr eine Petition an einen Vertreter des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung übergeben.
Es gibt sechs Routen/Sammelpunkte für ganz Hessen:
1. Sammelpunkt/Routenplanung Nordhessen
2. Sammelpunkt/Routenplanung Osthessen
3. Sammelpunkt/Routenplanung Rhein-Main
4. Sammelpunkt/Routenplanung Südhessen Ost Weiskirchen
5. Sammelpunkt/Routenplanung Südhessen
6. Sammelpunkt/Routenplanung West- und Mittelhessen
Impressionen aus Wiesbaden
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Den vollständigen Beschluss des Bundesrates können Sie sich www.bundesrat.de herunterladen.
Diese Motorraddemo hat bewiesen, dass Motorräder schleunigst mit diesen Lautstärken aus dem Verkehr gezogen werden müssen.Dieser vorwiegend am Wochenende Motorradterror muß gesetzlich unterbunden werden. Die heutige Demo war eine absolute Sauerei!