„Nun aber bleibet Glaube, Hoffnung, Liebe“: Der eine Name ist bekannt, der andere weniger. Die Grabmäler Ferdinand Heyl, Carl Schuricht oder auch von Ex-Bundestrainer Helmut Schön befinden sich auf dem Nordfriedhof.
Bis zur Reformation begruben die Wiesbadener ihre Toten um die Mauritiuskirche, danach legten sie Begräbnisstätten am Rande der Stadt an, die im 19. Jahrhundert immer wieder erweitert und verlegt werden mussten. In dieser Zeit entstand der Wiesbadener Nordfriedhof.
Stadtführung, kurz gefasst
Spaziergang über den Nordfriedhof
Wann: Sonntag, 14. Mai 2023, 15:00 Uhr (etwa 2 1/2 Stunden)
Wo: Nordfriedhof,
Treffpunkt: Hauptportal zum Nordfriedhof (Platter Straße, Endstation der Buslinie 6).
Teilnahme: 9,00 EuroTickets sind vor Ort erhältlich, Reservierung gerne unter 0611 / 507427 oder Email info@kultour-und-mehr.de
Als Grundeigentümer 1873 den Preis für das erforderliche Gelände um die Mauritiuskirche in die Höhe trieben, setzte Oberbürgermeister Lanz die Anlage eines neuen Friedhofs auf einem schmalen langerstreckten Höhenrücken zwischen Nerotal und Adamstal im Bereich des Walddistrikts Höllkund durch. Sein Vorläufer war der ehemalige Totenhof an der Platter Straße 13. Heute dient dieser Friedhof der Naherholung. Der Waldcharakter des Nordfriedhofs rührt von den gezielten Anpflanzungen bei der Friedhofsgründung.
Prominenz
Im Laufe der Zeit entwickelte sich der Friedhof zu einem der schönsten Friedhöfe Deutschlands. Zahlreiche Honoratioren, Industrielle und Prominente, darunter Oberbürgermeister Carl von Ibell, Kurdirektor Ferdinand Heyl, Carl Schuricht, Walter Gieseking oder Helmut Schön, haben ihre letzte Ruhestätte dort gefunden – bis heute haben auf dem Nordfriedhof über 87000 Menschen ihre letzte Ruhestätte.
Die Saison geht gerade erst richtig los. Hier können Sie in die Zukunft blicken, und sehen, welche Stadtführungen in Wiesbaden angeboten werden. Viele davon stehen sicher wieder auf dem Programm.
Foto oben ©2019 Rainer Niebergall
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Nordost lesen Sie hier.
Die Internetseite der Stadt zur Führungen und Rundgängen finden Sie unter www.wiesbaden.de.
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!