Es soll regnerisch werden und so ist der erste Samstag im Oktober ideal um Neues kennenzulernen. Wie gut, dass das Museum Wiesbaden seine Türen öffnet.
Jeden ersten Samstag im Monat stehen die Türen im Landesmuseum / Museum Wiesbaden und so alle Ausstellungen des Hauses für jeden offen. Einfach so, ganz ohne Eintritt. Neben den bekannten Dauerausstellungen steht am Samstag die Ausstellung 100 Jahre Jawlensky in Wiesbaden im Mittelpunkt.
Landesmuseum (Museum Wiesbaden), kurz gefasst
Ausstellungen: „Kristalle – vom Diamanten bis zum Gips“ – „100 Jahre Jawlensky in Wiesbaden“
Wann: Samstag, 2. Oktober 2021, ab 10:00 Uhr
Führungen: 12:00 und 12:45 Uhr / offenes Atelier für Kinder von 11:00 bis 15:00 Uhr
Wo: Hessisches Landesmuseum für Kunst und Kultur (Museum Wiesbaden), Friedrich-Ebert-Allee 2, 65185 Wiesbaden
Öffnungszeiten: dienstags 10:00 bis 20:00 Uhr, mittwochs und freitags bis sonntags 10:00 bis 17:00 Uhr, montags geschlossen
Eintritt: freiFreier Eintritt ins Museum Wiesbaden an jedem ersten Samstag im Monat
Das Museum Wiesbaden präsentiert am 2. Oktober und noch bis zum 27. März Alles! 100 Jahre Jawlensky in Wiesbaden“ (bis 27. März 2022). Der Titel „Alles!“ ist bewusst gewählt. Gezeigt werden erstmals in einer Gesamtschau alle 111 Werke des expressionistischen Malers Alexej von Jawlensky. Alle Entwicklungsstufen des Künstlers — seine frühe Münchener Phase, der Murnauer und Schwabinger Aufbruch, die Schweizer Exilzeit sowie die wichtige Wiesbadener Periode — sind mit Hauptwerken vertreten. Darüber hinaus ist die Ausstellung gespickt mit Anekdoten und Geschichten aus und um das Leben des Künstlers.
Familienführung
Um 12:00 und 12:45 Uhr können Eltern mit ihren Kindern an Familienführungen teilnehmen. Bitte beachten Sie, dass hierfür coronabedingt im Voraus ein Ticket über das Online-Buchungssystem zu buchen ist. Die Teilnehmerzahl begrenzt. Junge Gäste haben am freien Samstag außerdem zwischen 11:00 und 15:00 Uhr die Möglichkeit, sich am Mal- und Aktionstisch im Museumsfoyer kreativ zu entfalten, und ihre gesammelten Eindrücke auf Papier festzuhalten. Das Museum zum Anfassen lädt von 12:30—14:30 in den Formenraum ein.
Sonderausstellungen
Neben den Dauerausstellungen in den Bereichen Kunst und Natur kann derzeit auch die Mitmachausstellung Kristalle – vom Diamanten bis zum Gips (bis 13. März 2022) besucht werden.
Das Museumsteam bittet um Verständnis, wenn es am Einlass oder an den Zugängen zu einzelnen Ausstellungsbereichen pandemiebedingt kurzfristig zu Wartezeiten oder Einschränkungen kommt. Es gelten die 3G Regeln. Die Buchung von Zeitfenstertickets unter tickets.museum-wiesbaden.de ist empfohlen.
Hygiene- und Sicherheitskonzept
Der Besuch des Museums sowie des Café Mechtilds ist nur unter Einhaltung der 3G Regelung (genesen, geimpft, getestet) möglich. Das Museum bietet ein erprobtes Hygiene- und Sicherheitskonzept: gesonderte Besucherführung und begrenzte Personenzahlen, Mindestabstand von 1,5 Meter zwischen Personen muss eingehalten werden, Maskenpflicht (FFP2 oder medizinische Masken) für Gäste und Personal, Desinfektionsspender im gesamten Haus sowie erhöhte Reinigungs- und Desinfektionsintervalle. Im Vorfeld ihres Besuchs können sich die Besucherinnen und Besucher auf der Website des Museums im Detail informieren.
Bild oben ©2021 Bernd Fickert
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Die offizielle Internetseite vom Museum Wiesbaden finden Sie unter museum-wiesbaden.de.
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!