Der Tag der offenen Tür zum Monatsanfang wirkt besonders während der kalten Jahreszeit wie ein Magnet. Das gilt auch Anfang März. Vor allem, wenn am 4. März der Eintritt frei ist. Da kann niemand „Nein“ sagen.
Browsing Tag Tag der offenen Tür
Der Tag der offenen Tür zum Monatsanfang wirkt besonders im Herbst und Winter wie ein Magnet. Das gilt auch jetzt noch. Wenn es früher dunkel wird, zieht es viele ins ins Museum Wiesbaden. Vor allem, wenn am 4. Februar der Eintritt frei ist. Da kann niemand „Nein“ sagen – oder?.
Der Tag der offenen Tür zum Monatsanfang wirkt besonders im Herbst und Winter wie ein Magnet. Das gilt im neuen Jahr. Wenn es früher dunkel wird, zieht es viele ins Museum, auch ins Museum Wiesbaden. Vor allem, wenn am 7. Januar der Eintritt frei ist. Da kann niemand „Nein“ sagen.
Der Tag der offenen Tür zum Monatsanfang wirkt besonders im Herbst und Winter wie ein Magnet. Wenn es deutlich früher dunkel wird, zieht es viele ins Museum. Wenn dazu am 3. Dezember der Eintritt frei ist, kann niemand „Nein“ sagen.
Der Tag der offenen Tür zum Monatsanfang wirkt besonders im Herbst und Winter wie ein Magnet. Wenn es deutlich früher dunkel wird, zieht es viele ins Museum. Wenn dazu am 5. November der Eintritt frei ist, kann niemand „Nein“ sagen.
Der Tag der offenen Tür zum Monatsanfang wirkt besonders im Herbst und Winter wie ein Magnet. Wenn es deutlich früher dunkel wird, gehen viele gern ins Museum. Wenn dann am 1. Oktober der Eintritt frei ist, kann eigentlich keiner „Nein“ sagen.
Instrumente dieser Art finden sich fast ausschließlich in Gotteshäusern. Diese Orgel aber, schmückt das Kurhaus Wiesbaden. Wie es dazu kam? Das erklärt der Förderverein gerne am 3. Oktober am „Tag der offenen Orgel.“
Musik, Tanz, Comedy, Wissenswertes und Gesellschaftspolitisches – ein buntes Bühnenprogramm sorgte am Samstag mit dafür, dass sie die Gäste an den Tagen der offenen Tür im Hessischen Landtag wohl gefühlt haben und eine Menge Spaß hatten.
Unter dem Motto Demokratie zum Anfassen lädt der Hessische Landtag alle Bürger am Wochenende, Samstag und Sonntag, den 24. und 25. September, zu den Tagen der offenen Tür nach Wiesbaden in die Landeshauptstadt ein.
Der Tag der offenen Tür zum Monatsanfang ist wie ein Magnet. Das könnte auch zur Ferienzeit zutreffen, wenn das Museum Wiesbaden am 6. August seine Pforten öffnet. Besucher besuchen für Null Euro „unbeschränkt“ alle Ausstellungen des Hauses.
Wann hat man schon mal die Gelegenheit, der Polizei so nah zu sein. Am 12. Juni öffnet das Polizeipräsidium Westhessen seine Pforten. Wiesbadener sind eingeladen Beamte mit Fragen löchern und Hessens Polizei aus der Nähe kennenzulernen.
Der Tag der offenen Tür zum Monatsanfang hat im Museum Wiesbaden Tradition. So stehen die Türen den Besuchern auch am 4. Juni wieder die Türen offen. Für null Euro können Sie „unbeschränkt“ zu allen Ausstellungen, Sonderausstellungen und Dauerausstellungen des Hauses.
Sie wollten schon immer einmal die Biologische Abwasserreinigungsanlage auf der Rheininsel Petersaue kennenlernen? Am 13. Mai öffnet InfraServ seine Pforten und lädt sie ein, an einer 90-minütigen Führung. teilzunehmen.
Der Tag der offenen Tür hat im Museum Wiesbaden Tradition. So stehen die Türen den Besuchern auch am 2. April ohne Eintritt offen. Für null Euro haben sie „unbeschränkten Zugang“ zu allen Ausstellungen, Sonderausstellungen und Dauerausstellungen.
Der Tag der offenen Tür hat im Museum Wiesbaden Tradition. Jeden ersten Samstag im Monat passieren die Besucher die Museumspforten, ohne Eintritt zu bezahlen. Sie haben „unbeschränkten Zugang“ zu allen Ausstellungen, Sonderausstellungen und Dauerausstellungengen.