ESWE Verkehr wechselt in den Ferienfahrplan. Betroffen sind die Linie 1,8,4,14 und 2. Fahrten fallen aus. Wer auf den ÖPNV angewiesen ist, hat das Nachsehen.
Die bundesweit wie lokal wieder kontinuierlich ansteigenden Corona-Infektionszahlen führen auch bei ESWE Verkehr erneut zu einem erhöhten Krankenstand in der Belegschaft. Aus diesem Grund muss der Mobilitätsanbieter sein Fahrplanangebot reduzieren. Man setzt dabei auf das Vorgehen wie beim Letten Mal. Mit Betriebsbeginn am Montag, 21. März, treten nachfolgend genannte Regelungen in Kraft.
Fahrplanänderungen
Auf den ESWE-Linien 1 und 8 sowie 4 und 14 gilt der Ferienfahrplan. Zu erkennen ist dieser an der Spaltenbezeichnung „Ferien“ auf den Fahrplanaushängen sowie im aktuellen Fahrplanbuch.
Alle Fahrten der ESWE-Linie 2 entfallen.
Alle anderen Linien sowie alle E-Wagen und die Busse im Schülerverkehr (Fahrplanbuch ab Seite 382) fahren weiter nach dem regulären Fahrplan wie an Schultagen.
Alle Änderungen gelten bis auf Weiteres. ESWE Verkehr ist bemüht, schnellstmöglich wieder zum regulären Fahrplanangebot zurückzukehren. Telefonische Auskünfte erhalten Fahrgäste unter der Rufnummer (0611) 45022450 von Montag bis Samstag zwischen 7:00 und 19:00 Uhr oder am RMV-Servicetelefon täglich und rund um die Uhr unter (069) 24248024.
Hygienerichtlinien
Alle Fahrgäste müssen vollständig geimpft oder genesen sein oder einen negativen Corona-Test vorlegen können. Das Testergebnis darf nicht älter als 24 Stunden sein; ein Selbsttest ist nicht ausreichend.
Ausgenommen hiervon sind:
- generell Personen, die aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden dürfen
- Kinder unter sechs Jahren
- Kita-Kinder über sechs Jahren und Schüler, die in der Schule regelmäßig getestet werden
Fahrgäste müssen auch weiterhin bei der Nutzung von Bus und Bahn eine medizinische Maske (OP-Maske, FFP2 oder vergleichbar) tragen. Auch in Bahnhöfen und Stationsgebäuden besteht diese Pflicht. Weitere Informationen und Antworten auf die wichtigsten Fragen bezüglich der 3G-Regel sowie der Maskenpflicht finden Sie weiter unten in unseren.
Symbofoto oben @2021 Volker Watschounek
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Südost lesen Sie hier.
Die offizielle Internetseite von ESWE Verkehr finden Sie unter www.eswe-verkehr.de.
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!