COVID-19 – das Coronavirus – wurde zum ersten Mal Ende Dezember 2019 gemeldet. Seitdem hat es sich auf der ganzen Welt verbreitet und die Weltgesundheitsorganisation dazu veranlasst, es als globale Pandemie zu bezeichnen.

Welche Dashboards bieten den besten Überblick und worin unterscheiden sie sich die einzelnen Zahlenlieferanten? Wiesbaden lebt! hat such einige öffentlicher Dashboards angesehen. Seit der Bundesnotbremse hat sich alles auf das Zahlenwerk des Robert-Koch-Instituts zugespitzt. Beginnen wir also mit den verschiedenen Dashboards der offiziellen Stelle.

RKI Covid-19 Dashboard

Innerhalb eines Tages sind in Deutschland xxxx Neuinfektionen mit dem Coronavirus registriert worden. Am Tag zuvor waren es fast xxx Neuinfektionen binnen 24 Stunden gewesen. Und vor einer Woche hatte das RKI mehr als xxxx Neuinfektionen gemeldet. So geht das jeden Tag, jeden Abend, und … Wenn Sie nicht auf die Zahlen der Nachrichten warten oder auch selbst nachschauen möchten, haben Sie hier die Gelegenheit dazu. Sie können ganz beliebig mit der Maus in der Karte von Punkt zu Punkt springen. Sie können aber auch die Lupe oben in der Navigation verwenden und Ihren Kreis oder Ihre Stadt auswählen und gezielt suchen. Oben rechts können sie auch nach einzelnen Bundesländern selektieren – die entsprechenden Daten gibt es auf einen Klick.

RKI Dashboard Impfungen und Impfzentren in den Ländern

Analog zum Covid 19 Dashboard gibt das RKI Dashboard Impfungen einen guten Überblick über den Impffortschritt. Oben rechts im Dashboard finden Sie das Datum des Datenbestands. Die beiden Karten veranschaulichen den Fortschritt bei der Corona-Erst und -Zweitimpfung. Außerdem wird alles oben links in tabellarischer Form ausgewiesen, nach Bundesland. Die Möglichkeit, sich den Impffortschrit auf Kreisebene oder Stadtebene anzeigen zu lassen, gibt es nicht.

RKI Dashboard Intensivregister

Analog zu den oben vorgestellten Dashboards gibt das DIVI-Dashbord Auskunft über die Bettenkapazitäten im Versorgungsgebiet sechs – dem für Wiesbaden zuständigen Gebiet. Die Funktionalitäten gleichen dem zuerst vorgestellten Dashboard. Sie können sie die Bettenkapazitäten auf Bundesebene, Landesebene sowie Kreisebene anzeigen lassen, ganz einfach über das Dropdownmenü am Anfang des Dashboards.

Foto: ©2021 Volker Watschounek

Weitere Nachrichten zum Coronavirus lesen Sie hier.

Die offizielle Internetseite des Robert-Koch-Instituts mit Fallzahlen finden Sie unter: www.rki.de.

 

Advertisement

Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!