Ein Konzert voller nostalgischer Erinnerungen… Als junge Musikerin sie die bravouröse Anfangspassage von Griegs Klavierkonzert immer wieder.
Am Freitag, den 12. Mai 2023, findet im Kurhaus Wiesbaden das siebte Sinfoniekonzert der Internationalen Maifestspiele statt. Passend zur Doppelpremiere Aus einem Totenhaus / Die Sache Makropulos ist auch das Programm des hauseigenen Sinfoniekonzerts auf den legendären Komponisten Leoš Janáček abgestimmt.
Sinfoniekonzert, kurz gefasst
Kurhaus Wiesbaden – Leoš Janáčeks Sinfonietta als Teil des Fokus Janáček
Wann: Freitag, 12. Mai 2023, 19:30 Uhr
Einführung um 18.45 Uhr
Wo: Kurhaus Wiesbaden, Friedrich-von-Thiersch-Saal, Kurhausplatz. 1, 65189 Wiesbaden (Anfahrt palnen!)
ÖPNV:
Mit Bus und Bahn zum Kurhaus
Eintritt: ab 9,90 Euro,
Janáčeks geniales Spätwerk „Sinfonietta“ op. 60, entstanden im Jahr 1926, steht dabei im Fokus des Abends. Dirigent Alexander Joel ist überzeugt davon, dass das Stück gerade in diesen schwierigen Zeiten einen unbeschwerten Optimismus ausstrahlt.
Modest Mussorgskis
Auch Modest Mussorgskis großes Orchesterwerk Eine Nacht auf dem kahlen Berge wird an diesem Abend erklingen. Das Stück bezieht sich auf den Tanz der Hexen in der slawischen Mythologie und verspricht eine klangvolle und mystische Atmosphäre.
Michael Barenboim
Als besonderer Gast wird zudem Michael Barenboim das Publikum mit Tschaikowskis berühmtem Violinkonzert verzaubern. Der international bekannte Violinist ist nicht nur solistisch aktiv, sondern auch als Konzertmeister im West-Eastern Divan Orchestra tätig. Zudem ist er Dekan und Leiter des Bereichs Kammermusik an der renommierten Barenboim-Said Akademie in Berlin.
Über die Komponisten und Musiker des Sinfoniekonzerts
Leoš Janáček (* 1854 in Hochwald; † August 1928 in Mährisch Ostrau) Leoš Janáček, siebentes Kind eines Dorfschullehrers, wurde 1854 in Hukvaldy geboren. Er war Komponist, Musiklehrer und Chormeister, der bekannteste tschechische Vertreter des musikalischen Impressionismus. Seine Werke spiegeln seine persönlichen Erlebnisse wider, wie die Todesfälle seiner Kinder und Ehekrisen. 1916 gelang ihm mit der Uraufführung seiner Oper „Jenůfa“ der späte Durchbruch. Janáček starb 1928 in Ostrava. (Quelle: Wikipedia)
Michael Barenboim (* 1985 in Paris) ist ein klassischer Violinist und Sohn des Dirigenten Daniel Barenboim und der Pianistin Jelena Baschkirowa. Sein Bruder ist der Produzent und Songwriter David Barenboim (KD-Supier). (Quelle: Wikipedia)
Modest Mussorgskis war ein russischer Komponist. Er wurde hauptsächlich durch seine Opern sowie den Klavierzyklus Bilder einer Ausstellung bekannt und gilt als einer der eigenständigsten russischen Komponisten des 19. Jahrhunderts. Er starb im Alter von 42 Jahren an den Folgen einer jahrelangen Alkoholabhängigkeit. Viele begonnene Werke blieben unvollendet. . (Quelle: Wikipedia)
Archivfoto oben ©2023 Pixabay
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Die Internetseite des Hessischen Staatstheaters finden Sie unter staatstheater-wiesbaden.de.
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!
[…] 4. Sinfoniekonzert […]