Menü

kalender

April 2025
S M D M D F S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930  

Partner

Partner

/* */
Violinist. Foto: Marko Greitschus / pixelio.de

4. Sinfoniekonzert im Kurhaus Wiesbaden

Unter der Leitung des Gastdirigenten Marc Albrecht startet das Hessische Staatsorchester Wiesbaden am Mittwoch, 9. Januar, mit der Konzert-Reihe „WIR“ ins neue Jahr. Gespielt werden Werkle von Robert Schumann sowie Auszüge aus Bruckner romantischer Sinfonie.

Volker Watschounek 6 Jahren vor 0

Das Neujahrskonzert war der Auftakt. Mit dem 4. Sinfoniekonzert wird das kollektive Erleben von einzigartigen Konzerten im Kurhaus Wiesbaden fortgesetzt.

Im 4. Sinfoniekonzert stimmt die Ouvertüre zu Robert Schumanns einziger Oper Genoveva mit dramatischen Kontrasten und immer neuen klanglichen Schattierungen auf ein Konzert der Romantik ein. Nach der Ouvertüre erklingt als zentrales Werk Bruckners 4. Sinfonie, die Romantische. Gespielt wird die heute etablierte Fassung aus den Jahren 1878 und 1880.

4. Sinfoniekonzert, kurz gefasst

Robert Schumann – Sinfonie Nr. 4
Wann: Mittwoch, 9. Januar 2019 , 20:00 Uhr
Wo: Kurhaus Wiesbaden, Kurhausplatz 1, 65189 Wiesbaden (Karte + Navigation)
Eintritt: ab 9,90 Euro

Die Leitung übernimmt am Mittwoch Marc Albrecht, Chefdirigent der Nationale Opera in Amsterdam, des Nederlands Philharmonisch Orkest und Nederlands Kamerorkest. Seine beeindruckende internationale Karriere beinhaltet Stationen als Dirigent in Darmstadt und Musikdirektor der Straßburger Philharmoniker sowie Gastdirigate bei verschiednen Orchestern.

Ouvertüre zu Genoveva

Vor etwa 170 Jahren wurde Schumanns Oper Genoveva uraufgeführt. Als Komponist war sich Schumann bis zur Uraufführung sicher, mit der Geschichte um die mittelalterliche Sagengestalt einen großen Wurf gelandet zu haben. Sie ist griffig und hochdramatisch.

Die Handelnden

Dirigent Gastdirigent Marc Albrecht –  Hessisches Staatsorchester Wiesbaden

Zur Person Marc Albrecht

Er studierte zuerst bei seinem Vater, später in Wien, wo er Claudio Abbado beim Gustav Mahler Jugendorchester zur Seite stand. Nach Engagements an der Hamburgischen Staatsoper wurde Albrecht 1995 Generalmusikdirektor am Staatstheater Darmstadt. 2001 bis 2004 arbeitete er als freier Dirigent und gastierte in Europa und Übersee.

Im Musiktheaterbereich war Albrecht bislang bei den Bayreuther Festspielen, den Salzburger Festspielen, an der Opéra Bastille in Paris, der Deutschen Oper Berlin, der Semperoper Dresden sowie der Bayerischen Staatsoper München tätig. In der Saison 2008/2009 gab er sein Debüt am Royal Opera House Covent Garden in London. (Foto: Marko Greitschus / pixelio.de)

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!