Mit einem Eichelhütchen musizieren? Auf einem Grashalm pfeifen. Eltern und ihre Kinder ab sechs Jahren erfahren am 6. November in der Fasanerie, was alles nötig ist um Indianerrasseln, Kastagnetten und Planflöten selber herzustellen, und wo Sie die Materialien dafür am besten finden.
Browsing Tag basteln
Eigentlich eignet sich Haselstock nicht unbedingt dazu, mit dem Schnitzen anzufangen. Aber es gibt ihn halt überall. Auch im Tier- und Pflanzenpark Fasanerie gibt es sie überall. Wer das Schnitzen lernen möchte, sollte sich den 7. November im Kalender anstreichen.
Ostern, Frühling, farbenfroh: Ob Hefezopf, Osterlamm oder bunte Ostereier – ohne richtiger Osterdeko ist das fest nur halb so schön. Die Demo müssen sie nicht kaufen. Mit ein wenig Geschick und weißem Papier lassen sich mit von Kleber, Schere, Holzspießen und etwas Schnur schöne Deko-Elemente schnell selber basteln.
Das Stofftier oder ein Bild vom besten Freund dienen als Vorlage, warum nicht? Wer mag und kreativ ist, kann seine Klepperhlölzer am 26. Januar selber herstellen. Sie müssen ihr Musikinstrument aber nicht verziehen oder bemalen. Einfach naturbelassen ist es nach Ansicht einiger sowieso schöner.
Katzen und Mäuse sind bei kleinen Kindern sehr beliebt. Im Tier- und Pflanzenpark Fasanerie können Kinder am 8. Juli ihrer Kreativität freien Lauf lassen und sich ihre Lieblinge selber basteln.
Nicht nur die Kinder, sondern Eltern, Kinder, Opa und Oma … alle haben am Samstag ins Museum Wiesbaden freien Eintritt – und das ist kein Aprilscherz. Wer mag, darf auch selbst künstlerisch tätig werden – und Vogelnester basteln.
In der Reihe „Natur-Erleben“ findet am 1. April im Tier- und Pflanzenpark Fasanerie Wiesbaden der „Tag der Naturpädagogik“ statt. Im Rahmen der Kreativwerkstatt basteln Kinder samstags und sonntags „Nisttaschen & Nistkränze“.
Tierische Fastnachtsmasken sind bei jedem Fastnachtsunzug mit dabei. Die Fasanerie bietet Kindern die Möglichkeit, selbst welche zu basten. Mit der selbst gestalteten Maske macht Fastnacht dann richtig Spaß.