Schießen, Kanu-Rennsport, Kanu-Wildwasser, Zweier-Bobsport, Leichtathletik und, und, und. Wiesbadens Vereins. und Disziplinvielfalt bei der Sportlerehrung.
Kennen Sie Lara Hinz? Robin Schüssler? Oder Kerstin Lange? Sie sind in guter Gesellschaft. Die Welt- und Europameister sind nicht vielen bekannt und im Sportler Ehrenbuch der Landeshauptstadt stehen sie unseres Wissens auch – noch – nicht. Die drei Namen seien stellvertretend genannt, für die insgesamt 202 verdiente Bürger und Sportler, die am Dienstagabend im Innenhof der Wiesbadener Rathauses im Rahmen der Sportlerehrung von Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende für ihre großartigen Leistungen 2022 geehrt wurden.
Jähriches Highlight
Für Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende ist die Veranstaltung ein jährliches Highlight, bei dem er die Gelegenheit hat, das ehrenamtliche Engagement von Wiesbadener Bürgern im Sportbereich sowie die Erfolge von Athleten gebührend zu würdigen. In seiner Ansprache hob er die Bedeutung von Sport hervor: Sport lehrt uns Fairness und den Zusammenhalt in Vereinen, was letztendlich unserer Stadtgesellschaft zugutekommt. Als Sportdezernent liegt es mir besonders am Herzen, immer wieder klarzustellen, dass Sport eine ganzheitliche Erfahrung ist – für unsere Gesundheit, persönliche Entwicklung und das Gemeinschaftsgefühl.
Gemeinsam mit Stadtverordnetenvorsteher Dr. Gerhard Obermayr hatte Wiesbadens OB zu Beginn der Veranstaltung die Ehre, eine herausragende Sportlerin sowie zwei verdiente Sportler auszuzeichnen.
Sportplakette für Ingrid Gäfgen
Ingrid Gäfgen vom Turn- und Sportverein Dotzheim e. V. wurde für ihr außergewöhnliches Engagement geehrt. Bereits im Alter von 18 Jahren begann sie mit großer Freude und Leidenschaft, Kinder und später Jugendliche im Verein zu trainieren. Seit nunmehr 70 Jahren ist sie Mitglied und seit über 50 Jahren als Übungsleiterin aktiv. Sie hat diverse Sportarten betreut und gefördert, angefangen vom Kinderturnen bis hin zur Frauengymnastik und Seniorensport. Selbst im Ruhestand widmet sich Gäfgen verstärkt dem Sportangebot für Senioren und Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen. Ihre Leidenschaft für den Turnsport und ihr unermüdliches Engagement sind bis heute ungebrochen.

Foto: Sportplakette der Landeshauptstadt Wiesbaden für Ingrid Gäfgen vom Turnverein Waldstraße 1902 e. V.
Sportplakette für Raul Kaltenbach
Raul Kaltenbach vom Turnverein Kostheim 1877 e. V. erhielt ebenfalls Anerkennung für sein langjähriges ehrenamtliches Wirken. Über 25 Jahre lang widmete er sich als Vorstandsmitglied uneigennützig dem Turnverein Kostheim 1877 e. V. und bekleidete dabei zahlreiche Ämter, darunter Mitglied im Jugendausschuss, im Redaktionsteam der Vereinszeitschrift TVK-Info, Beisitzer, Pressewart, Abteilungsleiter Leichtathletik und schließlich 1. Vorsitzender. Seit dem 1. Oktober 1985 ist Kaltenbach dem Verein treu verbunden und wird auch in Zukunft eine wichtige Rolle in dessen Entwicklung spielen.

Foto: Sportplakette der Landeshauptstadt Wiesbaden für Raul Kaltenbach vom Turnverein Kostheim 1877 e. V.
Sportplakette für Karl Ulrich Klein
Der Turnverein Waldstraße 1902 e. V. konnte mit Karl Ulrich Klein einen weiteren verdienten Bürger für seine außergewöhnlichen Verdienste ehren. Seit über 50 Jahren ist Klein Mitglied des Turnvereins und hat während dieser Zeit unermüdlich als Übungsleiter für Jugendliche fungiert. Er hat nahezu alle Ämter im Vereinsvorstand durchlaufen und begleitet, angefangen als Jugendwart über Betreuer und Organisator von Jugendfreizeiten, Männerturnwart, Oberturnwart und Sportwart bis hin zum 1. Vorsitzenden ab 2009. Neben seiner verantwortungsvollen Position als Vereinsvorsitzender kümmert sich Klein auch engagiert und einfühlsam um die Betreuung der Freiwilligendienstleistenden im Sport (FSJler).

Foto: Sportplakette der Landeshauptstadt Wiesbaden für Karl Ulrich Klein vom Turnverein Waldstraße 1902 e. V.
Sportplaketten in Gold, Silber und Bronze
Im Rahmen der Sportlerehrung wurden in zwei weiteren Zeremonien die aktiven Sportlerinnen und Sportler mit fünf Sonderehrungen, 18 Sportplaketten in Gold, 5 Sportplaketten in Silber und 24 Sportplaketten in Bronze ausgezeichnet (siehe vollständige Liste im Anhang). Darüber hinaus erhielten 124 Jugendliche und 23 Senioren besondere Ehrungen, – Urkunden und Sportplaketten in den Kategorien Gold, Silber und Bronze wurden mit Stolz überreicht.
Reichhaltige Vereinslandschaft
Oberbürgermeister Mende freute sich über die Vielfalt des Sports in Wiesbaden und die beeindruckenden Erfolge, die er hervorbringt: von American Football über Judo und Leichtathletik bis hin zu Tanz und Wassersport. Mit über 200 Vereinen bietet die Stadt für alle Altersgruppen und Trainingsintensitäten passende Möglichkeiten. Bei der Sportlerehrung betonte Mende abschließend, dass neben dem Streben nach Spitzenleistungen sowohl im Breiten- als auch im Spitzensport Fairness und Freude am Sport im Vordergrund stehen sollten. Nur so können Menschen langfristig mit den Vereinen verbunden bleiben und die reichhaltige Vereinslandschaft in Wiesbaden weiterhin florieren.

Auszug nach Vereinen
American Football Club Wiesbaden Phantoms e. V. |
|
Sportplakette in Gold | |
Keon Rohe | Europameister der Junioren mit der Nationalmannschaft im American Football |
Timo Hanewald | |
Sportplakette in Bronze | |
Tanja Bachmann | 6. Platz bei den Weltmeisterschaften mit der Nationalmannschaft im American Football |
Budo-Schule Wiesbaden |
|
Urkunde | |
Mian Fromm | Deutscher Meister und deutscher Vize- meister der Jugend im Taekwondo |
Helena Silberhorn | Deutsche Meisterin der Jugend im Taekwondo |
Adina Machwirth | Deutsche Meisterin der Jugend und 3. Platz bei den Deutschen Meister- schaften der Jugend im Taekwondo |
Sportplakette in Gold | |
Leah Lawall | Deutsche Meisterin im Taekwondo |
Dart-Collegium Delkenheim e. V. |
|
Sportplakette in Gold | |
Armin Wilhelm | Europameister im Dartsport und 2. und 3. Platz bei den Weltmeisterschaften im Dartsport |
1. Sportclub Kohlheck 1951 e. V. |
|
Reiner Frost | 3facher Weltmeister der Senioren im Sport Stacking |
1. Volleyball-Club Wiesbaden e. V. | |
Urkunde | |
Marie Ganschow, Nele König, Paula Ostermann, Celina Sommer, Delina Gebretensae, Kea Dargel, Lora Bertovic, Emilie Wiese | Südwestdeutsche Meisterinnen der Jugend mit der Mannschaft im Volleyball |
Mia Weimar, Lara Schneider, Lynn Stroh, Madita Zentgraf, Lilly Hamann, Jana Lebedev, Emma Schmalholz, Katharina Bülte, Julie Petermann | Südwestdeutsche Meisterinnen der Jugend mit der Mannschaft im Volleyball |
Alicia Engel, Amalia Meier-Andrae | Südwestdeutsche Meisterin der Jugend mit der Mannschaft im Volleyball |
Helvi Brix, Lilly Bietau, Julia Hergenröder, Stella Diefenbach Katie Ruitenbeg, Clara Doepgen, Greta Martin, Janneke Füllgrabe, Lilli Reithofer | Südwestdeutsche Meisterinnen der Jugend mit der Mannschaft im Volleyball |
Johanna Rosmanith, Beele Wieczorek | Südwestdeutsche Meisterinnen der Jugend mit der Mannschaft im Volleyball |
Emma Burda, Pauline Bietaum, Liv Dahmen, Lara Erdmann Chiara Escher, Cora Hinze, Ann-Kathrin Hopp, Sarah Kastner, Sabrina Schnellbächer, Diana Schumakow |
Südwestdeutsche Meisterinnen der Jugend mit der Mannschaft im Volleyball |
Foto oben ©2023 Volker Watschounek
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Informationen zur Sportlerehrung 2023 für die Besten aus 2022 finden unter wwww.wiesbaden.de.