Eine Reise nach Italien trotz geschlossener Grenzen, nach Lust und Laune leben – das ist auch in Corona-Zeiten möglich. Zwei Autoren entführen Sie in die malerische Toskana oder das elendige Nachkriegsdeutschland.
Die zwei Krimi-Lese-Abende von Brentanos-Erben waren für März groß angesetzt – dann kam Corona. Jetzt wird im Clubhaus Monta klein nachgeholt – mit maximal 20 Gästen, Abstand und Mund-Nasen-Bedeckung. Die Schutzmaske ist bei den Autorenlesungen aber schnell vergessen.
Clubhaus Monta, kurz gefasst
Autorenlesung – Jakob Stern
Wann: Freitag 5. Juni 2020, 19:30 Uhr
Wo: Kulturstätte Monta, Schuberg 7-9 / 65183 Wiesbaden
Eintritt: 12,00 Euro, inkl. Freigetränk
Der Frankfurter Verleger Norbert Rojan präsentiert bei seiner Lesung als Jakob Stern seinen Roman Der Gröschaz – eine Biographie über Henry Jaeger. In seinem Leben hat dieser viele Höhen und Tiefen durchlaufen. Von Schwarzmarkthändler über Playboy bis hin zum Bestsellerautor hat er sich an allem versucht. Auch die Ruinenwelt der deutschen Nachkriegszeit sowie die anrüchige Frankfurter Unterwelt sind mit im Spiel. Das Buch erweckte im deutschsprachigen Raum große Aufmerksamkeit in den Medien und erwies sich als publizistischer Coup für den Portraitierten und seinen Wiederentdecker.
Clubhaus Monta, kurz gefasst
Autorenlesung – Belinda Vogt
Wann: Freitag 19. Juni 2020, 19:30 Uhr
Wo: Kulturstätte Monta, Schuberg 7-9 / 65183 Wiesbaden
Eintritt: 12,00 Euro, inkl. Freigetränk
Die Wiesbadenerin Belinda Vogt sorgt bei ihrer Lesung mit Toscanische Täuschung für Spannung. In ihrem zweiten Krimi geschieht ein makaberer Mord im malerischen Italien – Commissario Roberto Fabbri beginnt zu ermitteln. Schlafen und Klarträume könnten die Antwort auf den rätselhaften Mord bringen. Die ZDF-Redakteurin Vogt ist Mitglied beim Schreib-Club Dostojewskis Erben. In verschiedenen Sammelbänden dieser Krimi-Vereinigung hat sie ihr Talent mit Kurztexten bewiesen.
Wichtige Informationen
Der Ticketverkauf für die Lesungen in der Kulturstätte Monta findet online bei Ztix statt. Die Kontaktdaten werden dabei automatisch erfasst. Die Anmeldung ist auch per Mail möglich: brentanos-erben@t-online.de. Die Theke ist im Hausfoyer möglich, dort gibt es die Freigetränke. So kann kassieren vermieden werden. Weiterhin wird um die Einhaltung des Mindestabstands und das Tragen einer Schutzmaske gebeten. (Text: Joelle Sander /Bild: Veranstalter)
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Die offizielle Internetseite der Kulturstätte Monta finden Sie unter www.kulturstaette-montabaur.de.