Mai-Kundgebung: „Ungebrochen solidarisch“ steht für den Zusammenhalt und Unterstützung in schwierigen Zeiten: Am Arbeitsplatz und in der Gesellschaft gleichermaßen. 

Bei Bundesweit ruft der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) in diesem Jahr unter dem Motto „Ungebrochen Solidarisch“ zum 1. Mai auf. Die Mai-Kundgebung des DGB Kreisverbandes Wiesbaden Rheingau-Taunus findet in diesem Jahr wieder auf dem Kranzplatz in der Wiesbadener Innenstadt statt.

Mai-Kundgebung, kurz gefasst

Ungebrochen solidarisch! – sozialer Ausgleich
Wann: Montag, 1. Mai 2023, 11:00 Uhr
Wo: Kranzpl., 65183 Wiesbaden (Anfahrt planen!)

Die Beiträge der Mai-Kundgebung am 1. Mai werden sich weitgehend um die Folgen der fortwährenden multiplen Krisen drehen. Energiekrise, Klimakrise, der Krieg in der Ukraine, hohe Inflation und die Auswirkungen der Corona-Pandemie erzeugen Unsicherheit und stürzen viele Menschen in existentielle Sorgen“, so der Vorsitzende des DGB-Kreisverbandes Wiesbaden Rheingau-Taunus, Sascha Schmidt. Die Gewerkschaften würden am kommenden Tag der Arbeit ein sichtbares Zeichen für eine gerechtere und friedlichere Zukunft, für einen starken Sozialstaat und eine leistungsfähige öffentliche Daseinsvorsorge setzen.

Superreiche müssen endlich mehr Steuern zahlen

Vor dem Hintergrund stetig steigender Preise gilt es, so Schmidt für einen gerechten sozialen Ausgleich zu sorgen. Denn während viele Arbeitnehmer*innen weiterhin stark durch die gestiegenen Lebenshaltungskosten belastet sind, wachsen zugleich die Vermögen der Reichsten ungebremst weiter. Die überhöhten Gewinne, die einige Konzerne einfahren, müssten zur Gegenfinanzierung notwendiger Entlastungen genutzt werden. Schmidt: Superreiche müssen endlich mehr Steuern zahlen; Menschen mit hohem Vermögen müssen eine Abgabe erbringen für die historischen Herausforderungen unserer Gesellschaft“. Dies könne auch durch die Wiedereinführung der Vermögensteuer gelingen. „Es darf nicht sein, dass die Hauptlasten der Krise den Beschäftigten aufgebürdet werden, während sich die Reichen aus der Verantwortung stehlen, so Schmidt weiter.

Familienfest mit Essen und Trinken

Als Hauptredner wird an diesem 1. Mai der Landesvorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), Thilo Hartmann, sprechen. Auf ihn folgen der neue Geschäftsführer der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) in der Region Rhein-Main, Hendrik Hallier und ein Sprecher der IG Metall-Jugend. Die Kundgebung beginnt um 11 Uhr am Wiesbadener Kranzplatz. Das Programm wird musikalisch durch das Frankfurter Liedermacher-Duo Klein und Glücklich begleitet. Zudem wird es ein Familienfest mit Essen und Getränken, Infoständen und Kinderprogramm geben.

Symbolfoto oben ©2017 Wiesbaden lebt!

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte  lesen Sie hier.

Die Internetseite des DGB Wiesbaden finden Sie unter www.dgb.de.

 

Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!